Erreger mit Mehrfachresistenz gegen Antibiotika nehmen seit mehr als 20 Jahren weltweit zu. Neben den grampositiven Erregern wie z.B. MRSA wird der zunehmend häufige Nachweis von multiresistenten gramnegativen Bakterien (MRGN) mit Besorgnis beobachtet.
Nur durch eine gezielte Antibiotikagabe und ein abgestimmtes Vorgehen medizinischer Einrichtungen im Rahmen regionaler Netzwerke ist es möglich, der Entstehung und Weiterverbreitung multiresistenter Erreger (MRE) effektiv entgegen zu wirken.
Das MRE-Netzwerk Hamburg ist ein Zusammenschluss von Akteuren des Gesundheitswesens der Freien und Hansestadt Hamburg und ist überregional tätig. Es wurde 2011 unter der Moderation und Koordination des Gesundheitsamtes Hamburg-Nord mit Unterstützung der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz gegründet.
Zur Beteiligung am MRE-Netzwerk eingeladen sind Institutionen der Hamburger Gesundheitsversorgung wie z.B. Krankenhäuser, Wohn-Pflege-Einrichtungen, Krankentransport/Rettungsdienst, ambulante Pflege, Arztpraxen.
Bei Fragen, Anregungen oder Interesse an einer Mitgliedschaft im MRE-Netzwerk wenden Sie sich gerne über die untenstehende Telefonnummer oder Email Adresse an uns.
Dr. Kirsten Bollongino
Ansprechpartnerin und Koordination
MRE-Netzwerk
Fachamt Gesundheit
Eppendorfer Landstraße 59
20249 Hamburg
Tel.: 040 42804-2465
Fax: 040 42790-4747
E-Mail: mre-mrsa@hamburg-nord.hamburg.de
MRE-Netzwerk Hamburg
- Flyer (PDF, 126 KB)
- Geschäftsordnung (PDF, 158 KB)
- Beitrittserklärung (PDF, 55 KB)
- Begleitbogen MultiResistenteErreger Hamburg
- Begleitbogen Krankentransport und Rettungsdienst (PDF, 121 KB)
- Ausfüllhilfe (PDF, 377 KB)
- Risikoeinschätzung und -bewertung bei MRE in der stationären Altenpflege
Rahmenhygienepläne für den Umgang mit MRE
- Rahmenhygieneplan MRE in Wohneinrichtungen (PDF, 190 KB)
- Rahmenhygieneplan MRE für Krankentransport/Rettungsdienst (PDF, 60 KB)
- Rahmenhygieneplan MRE in der ambulanten Pflege
Informationen
- Information für Betroffene und Angehörige (PDF, 770 KB)
- Antibiotikaresistenz, Merkblatt (PDF, 501 KB)
Newsletter
Der Newsletter des MRE-Netzwerkes erscheint unregelmäßig.
Bei Interesse können Sie den Newsletter bestellen indem Sie uns eine E-Mail mit dem Stichwort „Newsletter bestellen“ an das Funktionspostfach mre-mrsa@hamburg-nord.hamburg.de senden.
Weiterführende Links
Hamburg
Deutschland und Europa
- European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC): Europäischer Antibiotikatag
- Robert Koch-Institut: Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO)
- AKTION Saubere Hände
Netzwerke umliegender Bundesländer
Informationen des Robert Koch-Institutes (RKI):