Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Stadtplanung Städtebauliche Erhaltungsverordnungen

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Neben herausragenden Einzelobjekten und Ensembles, die als eingetragene Kulturdenkmäler unter einem besonderen Schutz stehen, gibt es Bereiche, die zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart auf Grund ihrer städtebaulichen Gestalt als städtebauliche Erhaltungsgebiete nach Paragraph 172 BauGB geschützt sind. Diese festgestellten und in der Aufstellung befindlichen Erhaltungsgebiete finden Sie nachfolgend.

staedtebauliche-erhaltungsverordnung

Eine Städtebauliche Erhaltungsverordnung sichert den Erhalt der städtebaulichen Eigenart eines Gebietes. Diese Eigenart kann sich zum Beispiel durch eine gründerzeitliche Bebauung, durch klassische Vorgartenbereiche oder eine besondere städtebauliche Struktur ausdrücken. Je nach Erhaltungsverordnung sind die Charakteristika der Gebiete unterschiedlich. Ihre Besonderheiten können in den jeweiligen Begründungen zur Verordnung nachgelesen werden.

Mit der Verordnung wird das Erhaltungsgebiet zunächst nur flächenbezogen festgelegt und die grundsätzliche Genehmigungsbedürftigkeit baulicher Veränderungen nach § 172 Absatz 1 BauGB begründet. Ob ein Vorhaben genehmigt werden kann oder die Voraussetzungen für die Versagung einer Genehmigung im Hinblick auf ein konkretes Vorhaben erfüllt sind, ist erst im Rahmen der Entscheidung über einen entsprechenden Antrag zu prüfen. Unsere gestalterischen Rahmenbedingungen für das Bauen im Geltungsbereich städtebaulicher Erhaltungsverordnungen nach § 172 BauGB dienen als eine erste Orientierung.


Städtebauliche Erhaltungsverordnungen – in Aufstellung:

Hohenfelde


Städtebauliche Erhaltungsverordnungen – festgestellt:

Winterhude - Schinkelquartier


Eppendorf / Hoheluft-Ost


Eppendorf - Heilwigstraße


Kösterstraße / Im Winkel


Barmbek-Nord


Birkenau


städtebauliche-erhaltungsverordnung-Braamkamp-Baumkamp-Himmelstraße


Jarrestadt und Dulsberg


Eppendorf (I)


Eppendorfer Landstraße


Farnstraße-Wacholderweg


Fritz-Schumacher-Siedlung


Gartenstadt Alsterdorf


Siemershöhe


Heidberg


Heinrich-Traun-Straße


Inselstraße-Kugelfang-Orchideenstieg


Jarrestadt und Dulsberg


Sierichstraße-Dorotheenstraße-MariaLouisenStraße


Wellingsbütteler Landstraße Südost


Winterhude-Uhlenhorst


Neben den hier aufgeführten städtebaulichen Erhaltungsverordnungen nach § 172 Abs. 1 Nr. 1 BauGB gelten im Bezirk Hamburg-Nord auch soziale Erhaltungsverordnungen nach § 172 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung. Informationen hierzu stehen auf der Seite zu Sozialen Erhaltungsverordnungen zur Verfügung.

Empfehlungen

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch