Menschen sitzen in einem sich drehenden Kettenkarussell.
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Burger auf dem Hamburger DOM Das Old American BBQ House

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Ob süß oder salzig, ob Snack oder richtige Mahlzeit – auf dem Hamburger DOM entdeckt man auch jede Menge kulinarische Vielfalt. Wer dort zum Beispiel einen Stopp beim Old American BBQ House einlegt, ist unmittelbar vom Retro-Charme eines amerikanischen Diners umgeben – und das mitten auf dem Heiligengeistfeld. Ein Besuch bei Sabrina und Andree Langenscheidt, die den einzigen Burger-Stand auf dem Hamburger Sommerdom 2021 betreiben.

Burger House auf der DOM-Meile


Burger-Duft und Diner-Flair auf dem Hamburger DOM

Die Rollläden im Old American BBQ House fahren langsam hoch, eine bunte Leuchtreklame in Form eines Burgers leuchtet auf und in der Auslage liegen schon Tomaten, Gewürzgurken, Käse und Zwiebeln, weiter hinten Brötchen und Pommes bereit: Für Sabrina und Andree Langenscheidt beginnt der Arbeitstag auf der DOM-Meile. Das Ehepaar hat sich mit ihrem Old American BBQ House auf Burger und Pommes spezialisiert und bringt das Gericht samt amerikanischem Diner-Flair auf das Heiligengeistfeld.

Angefangen hat alles 2018, nachdem Sabrina und Andree Langenscheidt bereits 2011 einen Bratwurststand auf dem Hamburger DOM übernommen hatten. "Wir haben dann überlegt, was man Neues ausprobieren könnte", sagt Andree Langenscheidt. Schnell war klar: Burger und Pommes sollten es sein – in verschiedenen Variationen und im passenden Ambiente. 2018 wurde zunächst der Wagen gebaut, der einer amerikanischen Tankstelle im Stil der 1960er und 1970er Jahre nachempfunden ist. Der Stand ist eine Spezialanfertigung und wurde nach den Vorstellungen der Langenscheidts in Holland hergestellt. Wer sich das Old American BBQ House genauer anschaut, entdeckt viele besondere Details: Blechschilder im Vintage-Look, verschiedene Leuchtreklamen und Schriftzüge wie „Amy’s Garage, Last Chance – Next BBQ Service in 100 Miles“ zieren das Geschäft der Langenscheidts. 2019 waren sie schließlich zum ersten Mal mit ihrem neuen Burger-Stand auf dem Hamburger DOM dabei.

Selbstgemachte Saucen und regionale Zutaten

Das Wichtigste beim Burger machen? Die Qualität der Zutaten müsse stimmen, sagt Sabrina Langenscheidt. Den Großteil der Saucen, wie zum Beispiel die Chili-Mayo, die Burger-Sauce und die Avocado-Sauce stellt sie selbst her. Und auch sonst legen die Langenscheidts bei der Auswahl ihrer Zutaten viel Wert auf Produkte, die überwiegend aus der Region kommen. „Die Patties werden bei einem kleinen Schlachter extra für uns produziert. Das Brötchen kommt aus einer Bäckerei in Wandsbek“, erklärt Andree Langenscheidt. Damit man es sich mit Burgern und Pommes auch gemütlich machen und die DOM-Atmosphäre genießen kann, haben die Langenscheidts auch einen Essbereich eingerichtet – natürlich auch hier ganz stilecht mit Barhockern und einem Außenbereich im Look einer alten, amerikanischen Tankstelle.

Themenübersicht auf hamburg.de

DOM Facebook

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch