Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hamburgische Rundgänge Besondere Einblicke in die Hansestadt

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Fischmarkt, Störtebeker, Kiez oder Hans Hummel: hamburgische Rundgänge drehen sich um Themen, die besonders typisch für die Hansestadt sind – geschichtlich oder aktuell. Die Touren führen nicht nur durch die Stadt, sondern präsentieren sie aus einem besonderen Blickwinkel.

Typisch hamburgische Führungen


hamburg.de empfiehlt

Zeitreise durch 240 Jahre Hamburg

Dieser Rundgang ist zugleich eine Zeitreise durch 240 Jahre Bau- und Lebensgeschichte der Hansestadt. Zunächst geht es in Twieten und Gässchen vorbei an malerischen Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert. Anschließend wird der Vierländerin Brunnen auf dem Hopfenmarkt bewundert. Seinem steinernen Antlitz sieht man nicht an, dass er in Hamburg viel rumgekommen ist und sogar Kriegsverletzungen überlebte. Nach einem Besuch des Mahnmals Nikolaikirche widmet sich die Tour den Einkaufspassagen der Jahrhundertwende. Den Schluss- und Höhepunkt bildet das Levantehaus.

  • Anbieter: Hamburg Guides
  • Preis: Gruppe bis 25 Personen 160 Euro (Deutsch), 180 Euro (Englisch)
  • Termine: nach Vereinbarung
  • Dauer: ca. 2 Stunden (ca. 4 km Fußmarsch)
  • Treffpunkt: U3-Haltestelle Rödingsmarkt, Ausgang Großer Burstah

Weitere Informationen: Hamburger Twieten, Gässchen und Passagen 

Trennlinie


Rundgang Alter Elbtunnel

Bei diesem Rundgang tauchen die Teilnehmer in die Hafengeschichte Hamburgs ein und erfahren alles Wissenswerte rund um den Alten Elbtunnel und St. Pauli. Die einstige technische Sensation, die denkmalgeschützten Tunnelröhren des über 100 Jahre alten Elbtunnels, sind heute für Fußgänger, Rad- und Autofahrer zugänglich. Nachdem der Tunnel durchquert wurde, gibt es das unvergleichliche Hamburg-Panorama mit Landungsbrücken, Michel und Fernsehturm von der anderen Elbseite aus.  

  • Anbieter: Hamburg Auskenner
  • Preis: 25 Euro
  • Termine: nach Vereinbarung
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Treffpunkt: nach Vereinbarung

Weitere Informationen: Rundgang Alter Elbtunnel​​​​​​​

Trennlinie

"Sonntagmorgen Spezial" ... auf zum Fischmarkt

Der Rundgang beginnt, wenn andere noch schlafen. Am (sehr) frühen Morgen geht es vom Kiez über die Davidstraße in den Alten Elbtunnel. Anschließend lässt man sich von der Fähre nach Finkenwerder über die Elbe schippern. Da Sport am Morgen bekanntlich gut tut, erklimmt man – zurück auf der anderen Elbseite – die Spitze des Bürogebäudes Dockland und genießt den wunderschönen Ausblick auf den Hafen. Von dort führt der Weg zu Fuß weiter an der Großen Elbstraße entlang zum Fischmarkt. Im Anschluss gibt es ein wohlverdientes Fischbrötchen. 

  • Anbieter: Unser Hamburg
  • Preis: 35 Euro
  • Termine: sonntags um 5 Uhr
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Treffpunkt: U-Bahnstation St.Pauli / Ausgang Millerntorplatz/Reeperbahn; an der Telefonzelle

Weitere Informationen: Vom Kiez zum Fischmarkt

Trennlinie

Harburg – Das Rathaus

"Kümmst ut'n Rathaus bist klöker" – unter diesem Motto steht die Führung "Harburg – Das Rathaus". Die Tour beginnt im Forum des neuen Harburger Rathauses beim Stadtmodell, wo man sich zunächst einen Überblick über den Stadtteil verschaffen kann. Die Teilnehmer werden dann in Etappen zum alten Rathaus mit der schönen Fassade geführt und erfahren vieles zur Geschichte des Baus und des Fassaden-Schmucks. Danach geht es in das altehrwürdige Gebäude hinein, direkt in den großen, holzgetäfelten Sitzungssaal. Dort kann man zum Abschluss der monatlichen Bezirksversammlung beiwohnen.

  • Anbieter: Hamburger Gästeführer Verein e.V.
  • Preis: auf Anfrage
  • Termine: nach Vereinbarung
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Treffpunkt: Eingang Rathausforum Knoopstraße

Weitere Informationen: Harburg – Das Rathaus

Trennlinie

Hamburger Nebenschauplätze

Hamburg hat viele Seiten – auch solche, die die Stadtführer der Tour "Hamburger Nebenschauplätze" zeigen und die kaum einer kennt. Auf dem Rundgang sehen die Teilnehmer die Hansestadt aus Sicht der Wohnungslosen. Die Guides sind oder waren selbst wohnungslos und kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Die Tour zeigt Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel – Ziel dabei ist, Verständnis für die Welt der Betroffenen zu wecken und zu zeigen, warum Hamburg für alle offen bleiben muss. 

  • Anbieter: Hinz & Kunzt
  • Preis: 10 Euro (5 Euro ermäßigt)
  • Termine: jeden zweiten Sonntag um 15 Uhr
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Treffpunkt: Hinz & Kunzt-Redaktion, Altstädter Twiete 1-5
  • Hinweis: Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahren

Weitere Informationen: Nebenschauplätze​​​​​​​

Weiterführende Links

Themenübersicht auf hamburg.de

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.