Hamburgs Maritimes Erbe in Zahlen
Häfen in Hamburg

Hamburger Volksschauspieler
Historische Schiffe
Impressionen von Hamburgs maritimen Erbe

Die Cap San Diego ist das älteste fahrtüchtige Museumsschiff der Welt – und eine echte Schönheit.

Die Otto Lauffer war 40 Jahre für die Hafenpolizei im Einsatz.

Der Dampfeisbrecher Stettin ist das größte, noch kohlegefeuerte, seegehende Dampfschiff der Welt.

Der grüne Bug der Rickmer Rickmers ist unverwechselbar.

Der Stückgutfrachter MS Bleichen ist ein wichtiges Zeugnis der maritimen Geschichte Hamburgs.

Die J.R. Tolkien bietet Platz für bis zu 90 Tagesgäste.

Das Feuerschiff Elbe 3 wurde 1888 gebaut.

Die Zollbarkasse Präsident Schäfer ist seit ihrer Restaurierung wieder regelmäßig auf der Elbe unterwegs.

Die Speicherstadt wurde auf tausenden Eichenpfählen errichtet und ist weltweit einmalig.

Ein schöner Anblick: Der Ewer Johanna unter Segeln.

Die Undine war nach ihrem Bau als Frachtschiff auf Nord- und Ostsee unterwegs.

Frisch restauriert: Der Viermaster Peking soll bald das neueste schwimmende Wahrzeichen Hamburgs sein.

Die Cap San Diego ist das älteste fahrtüchtige Museumsschiff der Welt – und eine echte Schönheit.

Der Stückgutfrachter MS Bleichen ist ein wichtiges Zeugnis der maritimen Geschichte Hamburgs.

Die Speicherstadt wurde auf tausenden Eichenpfählen errichtet und ist weltweit einmalig.

Die Otto Lauffer war 40 Jahre für die Hafenpolizei im Einsatz.

Die J.R. Tolkien bietet Platz für bis zu 90 Tagesgäste.

Ein schöner Anblick: Der Ewer Johanna unter Segeln.

Der Dampfeisbrecher Stettin ist das größte, noch kohlegefeuerte, seegehende Dampfschiff der Welt.

Das Feuerschiff Elbe 3 wurde 1888 gebaut.

Die Undine war nach ihrem Bau als Frachtschiff auf Nord- und Ostsee unterwegs.

Der grüne Bug der Rickmer Rickmers ist unverwechselbar.

Die Zollbarkasse Präsident Schäfer ist seit ihrer Restaurierung wieder regelmäßig auf der Elbe unterwegs.

Frisch restauriert: Der Viermaster Peking soll bald das neueste schwimmende Wahrzeichen Hamburgs sein.
Kulturnetzwerk Maritimes Hamburg
Themenübersicht auf hamburg.de
Urheber der Bilder
- Museumshafen Oevelgönne: © imago images/Jochen Tack
- Ehrenamtskampagne Symbolbild und Infos: © Marek Santen
- Viermaster Peking: © Jan Sieg / SHMH
- Internationales Maritimes Museum Hamburg: © Internationales Maritimes Museum Hamburg
- Cap San Diego: © imago images
- Museumshafen Oevelgönne_Hafen: © Museumshafen Oevelgönne e.V.
- Traditionsschiffhafen Hamburg: © imago images / Christian Ohde
- Hafenmuseum Hamburg: © Marek Santen
- Museumshafen Harburg: © Museumshafen Harburg
- Knoten: © elias / Unsplash.com
- Hans Albers: © imago images / United Archives
- Viermaster Peking: © Jan Sieg / SHMH
- Schiffe: © imago images / penofoto
- Dampfbarkasse Otto Lauffer: © Andreas Westphalen
- Bildergalerie: Radtour von Hamburg nach Stade: © Andres Lehmann, www.andreslehmann.de
- Cap San Diego: © imago images / Christian Ohde
- Dampfbarkasse Otto Lauffer: © Andreas Westphalen
- Dampfeisbrecher Stettin: © imago images / Hohlfeld
- Rickmer Rickmers: © imago images / Winfried Rothermel
- MS Bleichen: © Klaus Braasch
- J.R. Tolkien: © imago images
- Feuerschiff Elbe 3: © imago images / Jürgen Ritter
- Zollbarkasse Präsident Schäfer: © Frank Burmester
- Speicherstadt: © imago stock & people
- Ewer Johanna: © Michael Schwartz
- Museumsschiff Undine: © imago stock & people
- Viermaster Peking: © Jan Sieg / SHMH
- Altonaer Museum: © Hans Raimund Kinkel, fotoarchiv-hamburg.de
- Auswanderermuseum Ballinstadt: © Patrick Lux
- 50er Schuppen Hafenmuseum: © Stiftung Historische Museen
- Deutsches Zollmuseum: © imago images / imagebroker/leuzinger
- Internationales Maritimes Museum Hamburg: © Internationales Maritimes Museum Hamburg
- Hamburg Museum: © Udo Mölzer
- Museumshafen Oevelgoenne: © imago images / penofoto
- Rickmer Rickmers: © imago images / Winfried Rothermel
- Speicherstadtmuseum: © SHMH Sinje Hasheider
- Spicy's Gewürzmuseum: © Spicy's Gewürzmuseum
- Schaarhörn: © imago images / Thorsten Baering