Inhaltsverzeichnis
Standorte Einwohnerangelegenheiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Die Dienstleistungen der Standorte Einwohnerangelegenheiten werden nach vorab vereinbartem Termin angeboten. Sie können die Dienstleistungen unabhängig von Ihrem Wohnsitz in dem Standort Ihrer Wahl in Anspruch nehmen, insofern Termine zum gewünschten Zeitpunkt verfügbar sind.
Ausgenommen hiervon sind Verpflichtungserklärungen unter 90 Tagen. Diese können Sie ausschließlich bei dem für Ihren Wohnort zuständigen Standort des Hamburg Service abgeben. Für die Standorte Bergedorf und Billstedt nehmen Sie bitte für Verpflichtungserklärungen vorab per E-Mail Kontakt mit dem Standort Ausländerangelegenheiten auf. Verpflichtungserklärungen über 90 Tage werden grundsätzlich in den Standorten Ausländerangelegenheiten bearbeitet.
In den Standorten Altona und Blankenese wenden Sie sich bitte bei Verpflichtungserklärungen für Selbstständige ebenfalls an die Standorte Ausländerangelegenheiten.
Information zum Freischalten der Termine
In allen Standorten des Hamburg Service werden täglich um 7 und 10 Uhr neue Termine für den selben Tag, in 14 Tagen und in den nächsten 5 Wochen freigeschaltet. Sollte Ihr Wunschtermin einmal nicht buchbar sein, probieren Sie es gerne zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Link Termine Einwohnerangelegenheiten
Öffnungszeiten in den Standorten City, Wandsbek, Rahlstedt, Barmbek- Uhlenhorst, Nord, Langenhorn, Eimsbüttel, Niendorf, Altona, Blankenese, Mitte, Billstedt, Harburg, Bergedorf
Montag | 7 - 19 Uhr |
Dienstag | 7 - 19 Uhr |
Mittwoch | 7 - 19 Uhr |
Donnerstag | 7 - 19 Uhr |
Freitag | 7 - 19 Uhr |
Samstag | 9 - 16:15 Uhr an ausgewählten Standorten: Jeden Samstag am Standort Mitte Zweimal im Monat am Standort City Die Verfügbarkeit der zentral gelegenen Samstagsstandorte wird bei der Online Terminbuchung angezeigt. |
Die Öffnungszeiten in den weiteren Standorten sowie den Mobilen Teams finden Sie im Dokument "Hamburg Service Sprechzeiten und Anschriften".
Bitte geben Sie uns Bescheid, sollten Sie einen bereits gebuchten Termin nicht in Anspruch nehmen können. Rund 10% der gebuchten Termine werden nicht wahrgenommen, das verursacht eine geringere Terminverfügbarkeit und längere Wartezeiten für alle.
Möchten Sie Termine nicht schnell und einfach Online buchen, können Sie dies auch per Telefon erledigen. Für Terminvereinbarungen und Fragen ist der telefonische HamburgService montags bis freitags zwischen 7 und 19 Uhr unter der Behördenrufnummer 115 für Sie zu erreichen.
Standorte Ausländerangelegenheiten
Der Fachbereich Ausländerangelegenheiten betreut ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die im Besitz eines Aufenthaltstitels oder eines Visums sind und sich somit rechtmäßig im Bundesgebiet aufhalten.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Die Dienstleistungen der Standorte Ausländerangelegenheiten werden nach vorab vereinbartem Termin angeboten.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Angelegenheit nur in der für Ihren Wohnort zuständigen Dienststelle bearbeitet werden kann. Vereinbaren Sie daher bitte einen Termin im Standort des Bezirks, in dem Sie gemeldet sind.
Zur Terminvereinbarung für die Ausstellung aufenthaltsrechtlicher Dokumente (Aufenthaltskarten) nach dem Freizügigkeitsgesetz für Unionsbürger und deren Familienangehörige, sowie die Ersterteilung, Verlängerung oder Übertragung eines Aufenthaltstitels nutzen Sie bitte den Online Dienst Aufenthaltserlaubnis (Deutsch), Online Service Residence Permit Hamburg (English)
Zur Terminvereinbarung für
- Ausstellung von aufenthaltsrechtlichen Bescheinigungen (z.B. gem. § 51 AufenthG; BAföG)
- Verlängerung des visabefreiten Aufenthaltes gem. § 40 AufenthV
- Allgemeine Anfragen zum Aufenthaltsstatus
- Abgabe einer Verpflichtungserklärung
wenden Sie sich bitte an das Funktionspostfach (siehe nachstehende Liste) des zuständigen Standorts.
Standorte
Bergedorf | a.bergedorf@hamburgservice.de |
Harburg | a.harburg@hamburgservice.de |
Mitte | a.mitte@hamburgservice.de |
Altona | a.altona@hamburgservice.de |
Nord | a.nord@hamburgservice.de |
Wandsbek | a.wandsbek@hamburgservice.de |
Eimsbüttel | a.eimsbuettel@hamburgservice.de |
Billstedt | a.billstedt@hamburgservice.de |
Öffnungszeiten
Montag | 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr |
Dienstag | 7 - 12:30 Uhr |
Mittwoch | 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr |
Donnerstag | 13:30 - 19 Uhr |
Freitag | 8 - 13 Uhr |
Bitte geben Sie uns Bescheid, sollten Sie einen bereits gebuchten Termin nicht in Anspruch nehmen können. Rund 10% der gebuchten Termine werden nicht wahrgenommen, das verursacht eine geringere Terminverfügbarkeit und längere Wartezeiten für alle.
Für Fragen zu unseren Dienstleistungen ist der telefonische HamburgService montags bis freitags zwischen 7 und 19 Uhr unter der Behördenrufnummer 115 für Sie zu erreichen. Termine für die Standorte Ausländerangelegenheiten kann der telefonische HamburgService NICHT vergeben.
Amt für Migration
Für folgende Anliegen wenden Sie sich bitte an das Amt für Migration
- Zentrale Erstaufnahme: Erste Anlaufstelle für neu nach Hamburg kommende Asylwerberinnen und Asylwerber und Personen, die sich illegal im Bundesgebiet aufhalten.
- Allgemeine zentrale Ausländerangelegenheiten: Aufenthaltsrechtliche Belange ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger deren Aufenthalt nicht dauerhaft gesichert ist (z.B. Inhaber von Aufenthaltsgestattungen oder Duldungen).
- Staatsangehörigkeits- und Einbürgerungsangelegenheiten: Anträge auf Einbürgerung
Hamburg Welcome Center
Im Hamburg Welcome Center können Sie einen Aufenthaltstitel beantragen, wenn Sie zu einer der folgenden Gruppen gehören:
- Forschende
- Selbstständige
- Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Freiberufler mit einem brutto Jahreseinkommen von derzeit mindestens 39.682,80 €.
- Studierende und Auszubildende
- Familienangehörige einer Person der zuvor genannten Gruppen
Bitte nutzen Sie zur Beantragung den Online-Dienst.
Bitte beachten Sie: Für Zuwanderinnen und Zuwanderer, die noch im Ausland sind, ist die jeweilige deutsche Auslandsvertretung zuständig. Diese finden Sie hier: Auslandsvertretungen.