Empfehlungen und Anforderungen in der Großtagespflege
Von der Unfallkasse Nord wurden Empfehlungen und Anforderungen zur Unfallverhütung in der Großtagespflege formuliert, die Ihnen zur Orientierung dienen sollen: Welche Sicherheitsstandards und welche Sicherheitsregeln sollten Sie in der Großtagespflegestelle berücksichtigen?
Dabei wird auf die wichtigsten Gefahrensituationen und -themen eingegangen, die sich bei der Betreuung von Kindern ergeben können:
- Elektrounfälle
- Verletzungen durch Glasbruch
- Sturzgefahr am Wickeltisch
- Verbrennungs- und Verbrühungsunfälle
- Erhöhte Spielebenen
- Fingerquetschungen an Türen
- Außenspielflächen und Spielplatzgeräte
- Giftpflanzen
Die für die Großtagespflege formulierten Empfehlungen und Anforderungen (PDF, 1,6 MB) stehen Ihnen zum Herunterladen zur Verfügung.
Wir empfehlen, diese Aspekte zur Unfallverhütung möglichst schon bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten für eine Großtagespflegestelle zu beachten und sich dazu gegebenenfalls von der Unfallkasse beraten zu lassen.
Aber auch für schon bestehende Großtagespflegestellen gelten die Sicherheitsstandards. Auch sie sollten ihre Räume daraufhin prüfen beziehungsweise sich beraten lassen, ob sie den Standards der Unfallverhütung entsprechen!
Weitere Informationen und Materialien
Weitere wichtige Informationen zur Unfallverhütung in der Kindertagespflege finden Sie in folgenden Broschüren:
- „Kinder sicher betreuen. Informationen für Tagesmütter und Tagesväter“, zum Bestellen oder Herunterladen bei der Aktion "Das sichere Haus"
- "Außenspielflächen und Spielplatzgeräte", Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
- "Giftpflanzen Beschauen, nicht kauen!", zum Bestellen oder Herunterladen bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
- "Vergiftungsunfälle bei Kindern", zum Bestellen oder Herunterladen bei der Aktion "Das sichere Haus"
Information, Beratung und Schulung
Zur Information und Beratung zur Unfallverhütung in der Kindertagespflege stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unfallkasse Nord in Hamburg zur Verfügung.
Nach Vereinbarung kommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unfallkasse zu Ihnen in die Großtagespflegestelle und gehen auf Ihren spezifischen Beratungsbedarf zur Unfallverhütung ein.
Die Unfallkasse Nord bietet des Weiteren regelmäßig eine Schulung zur Unfallverhütung in der Kindertagespflege an. In diesem vierstündigen Kurs werden die verschiedenen Themen zur Unfallverhütung in vertiefter Form erläutert.
Genaue Informationen dazu können Sie dem aktuellen Hamburger Qualifizierungsprogramm für Tagespflegepersonen entnehmen.
Kontaktdaten der Unfallkasse Nord
Unfallkasse Nord
Spohrstraße 2, 22083 Hamburg
Telefon 040/27153-0
Fax 040/27153-1000
(Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie in der Übersicht, Stichwort "Kindertagesstätten")