Das Hanseviertel im Herzen der Stadt ist mit 39 Jahren schon ein offizielles Denkmal. Denn die Grande Dame oder, wie manche sagen, auch Königin der Hamburger Passagen, gehört zu den stadtgeschichtlich und architektonisch herausragenden Bauwerken der Postmoderne. Sie steht in der Tradition berühmter historischer Einkaufspassagen und orientiert sich mit Architektur, Materialien und Details konsequent an Hamburgischer Baukultur.
Verglaste, gewölbte Gänge und Kuppeln
Das Einkaufserlebnis zwischen Poststraße, Hohe Bleichen und Große Bleichen findet innen und außen statt. Mit lokaler Tradition und internationaler Exklusivität bietet das Hanseviertel den Besuchern einmaliges Shopping. Die besondere Atmosphäre des Viertels mit knapp 60 Stores, Cafés und Sehenswürdigkeiten wie dem stündlich spielenden Glockenspiel an der Hauptfassade zieht Touristen und traditionsbewusste Hamburger gleichermaßen an.
Ob Barbour, Boggi Milano, Red Wing Shoes oder Stone Island – wer außergewöhnliche Mode sucht, wird im Hanseviertel fündig. Der Hummer-Stand von Edeka ist eine Hamburgensie und nicht nur freitags und samstags ein Hot Spot.
Mehr Informationen: Hanseviertel