Harburg von oben
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Bürger:innenpreis Würdigung von ehrenamtlichem Engagement

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Jedes Jahr zeichnet die Bezirksversammlung Harburg Bürgerinnen und Bürger für ehrenamtliche Tätigkeiten aus.

Würdigung von ehrenamtlichem Engagement


Harburger Bürger:innenpreis 2022

Der Bürger:innenpreis 2022 wurde dieses Jahr am 23. September erstmalig wieder in Präsenz und ohne Corona bedingte Beschränkungen, am gewohnten Ort im Harburger Theater, verliehen. Etwa 200 Vertreter:innen von sozialen Einrichtungen, Kirchen, Kultur- und Sportvereinen, Wohlfahrtsverbänden, Hilfsorganisationen sowie Verwaltung, Wirtschaft und Politik waren eingeladen, um das ehrenamtliche Engagement der Harburger:innen gemeinsam zu würdigen.

Zur Auswahl stand eine Vielzahl an Personen, Vereinen und Projekten, welche sich ehrenamtlich im Bezirk Harburg engagieren.  Die Preisträger:innen wurden, unter ihnen, von einer zehn-köpfigen, unabhängigen Jury gewählt.  Das Auswahlgremium bestand aus politischen Vertreter:innen der Fraktionen, Vertreter:innen aus unterschiedlichen Bereichen sowie zwei Vertreter:innen der Sparkasse Harburg-Buxtehude.


Preisträger:innen 2022

In der diesjährigen, sechsten Verleihung, durch die Harburger Bezirksversammlung und das Bezirksamt, gab es eine besondere Ausnahme. In diesem Jahr wurden zwei zweite Plätze gewählt, da diese nach der Entscheidung der Jury punktgleich waren.

Die Preisträger:innen des Harburger Bürger:innenpreises 2022: 

1. Stadtteileltern Heimfeld und Harburg Kern (Preisgeld 2.500 €)

2. WerkHus  (Preisgeld 1.250 Euro)

2. Sport für muslimische Frauen (Preisgeld 1.250 Euro) 

Die Preisgelder stehen dabei, wie jedes Jahr, verpflichtend, zur Nutzung für gemeinnützige Tätigkeiten zu Verfügung.


Hintergrundinformationen zum Bürger:innenpreis

Der Bürger:innenpreis ehrt das bürgerschaftliche Engagement von Einzelpersonen und Gruppen sowie laufenden Projekten, Personen sowie Initiativen, die sich für das interkulturelle Zusammenleben im Bezirk Harburg einsetzen. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden durch eine unabhängige Jury ausgewählt.


Ehemalige Preisträgerinnen und Preisträger

2021:

  1. Splus- Studierende stärken Schülerinnen und Schüler – Förderverein Splus
  2. Mini-Bambinis - Integration von Anfang an (FC Süderelbe)
  3. Willi Uder Cup
  4. Behinderten Arbeitsgemeinschaft Harburg e.V (BAG)

2019:

  1. Muthana Al-Temimi - TU HamburgIntegrativ (Preisgeld 2.500 Euro)
  2. Andreas B. Kummer - Sprachschule für Geflüchtete (Preisgeld 1.500 Euro)
  3. Claudia Sommerfeld - Musik für Kinder und Jugendliche (Preisgeld 1.000 Euro)
  4. Milica Antolagic für ihr Engagement für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke (Sonderpreis in Höhe von 1.250 Euro)

2018:

  1. Behinderten Arbeitsgemeinschaft Harburg e.V. mit ihrem Engagement für Inklusion (Preisgeld 2.000 Euro)
  2. ebenfalls 1. Platz: Initiative „Willkommen in Süderelbe“ (Ev. Luth. Kirchengemeinden Cornelius, Michaelis, Thomas) mit dem Projekt „Deutschunterricht für Geflüchtete“ (Preisgeld 2.000 Euro), Willkommen in Süderelbe
  3. Bücherhalle Harburg mit dem Projekt "Lesetraining für Kinder - Lesepaten" (Preisgeld 1.000 Euro)

2017:

  1. Integrationsinitiative „Sinstorf hilft“ mit dem Projekt „Integration von Flüchtlingen“(Preisgeld 2.500 Euro), Sinstorf hilft
  2. Neuwiedenthal aktiv e.V. mit dem Projekt „Kinder-, Jugend-, Seniorenprojekte in Neuwiedenthal 2017“ (Preisgeld 1.500 Euro), Neuwiedenthal aktiv e.V.
  3. Initiative „Willkommen in Süderelbe“ (Ev. Luth. Kirchengemeinden Cornelius, Michaelis, Thomas) mit dem Projekt „Willkommen in Süderelbe“ – Initiative für Flüchtlinge und Nachbarn“ (Preisgeld 1.000 Euro), Willkommen in Süderelbe

2016:

  1. Projekt "Willkommen in Neuenfelde" der St. Pankratius Gemeinde Neuenfelde (2.500 Euro), Willkommen in Neuenfelde
  2. Projekt "Mitmachgemeinde" der Ev. Luth. Apostelkirche Harburg  (1.500 Euro), Ev. Luth. Apostelkirche Harburg 
  3. Projekt "Aktionsspektrum der Flüchtlingshilfe Binnenhafen" der Flüchtlingshilfe Binnenhafen (1.500 Euro), Flüchtlingshilfe Binnenhafen

Die Preisverleihung wird von der Harburger Bezirksversammlung und von der Sparkasse Harburg-Buxtehude gefördert.


Noch Fragen?

Rufen Sie gerne an: Frau Heinlin Tel. +49 40 428 71 2417

Soziales

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch