Harburg von oben
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Forsten Revierförsterei Bergedorf

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Revierförsterei Bergedorf

Revierförsterei Bergedorf Revierförsterei Bergedorf

Lage und Größe:

Im Osten Hamburgs, in und bei Bergedorf und Wentorf, in der Nähe der B5. Auch Waldflächen am Großensee gehören zum Revier. Größe ca. 290 ha sowie 355 ha zusätzlicher Flächen von Naturschutzgebieten, die durch den Forstbetrieb in Abstimmung mit dem Naturschutzamt betreut werden.

Revierteile:

Bergedorfer Gehölz, Sander Tannen, Gojenberg an der Rothenhauschaussee, Großensee

Landschaft:

Abwechslungsreich hügelig bis bergig, Mischwald, aufgelockert durch Wiesen und Freiflächen. Im Bergedorfer Gehölz alte Buchen und Eichenbestände, aber auch unterschiedlichste Waldbestände in den Waldflächen auf der Abbruchkante des Elbeurstromtals.

Besonderheiten:

Das Bergedorfer Gehölz ist ein altes Waldparkgelände, das durch Reliefaufbau und Wegestruktur immer noch an seine Entstehung erinnert. Dies wird durch die vielen kleinen von Alter und Baumart differenzierten Bestandesteile unterstützt.

Zu dem Revier gehören viele kleine Waldstücke in den Vier- und Marschlanden, die eher einen Bruch- oder Auewaldcharakter haben. Mitten im Wald befindet sich eine fast 1.000 m lange Rodelbahn. Am westlichen Rand des Gehölzes beim Luisen-Gymnasium bietet ein Spielplatz Gelegenheit für Bewegung und Spiele.

Ein zweiter Walderholungsplatz befindet sich im Forstort "Sander Tannen". Bis hier haben sich die Sanddünen der Boberger Niederung in der Vergangenheit erstreckt, so dass die armen Sande diesen Revierteil entscheidend prägen.

Die Waldflächen am Rande des Elbe-Urstromtales entlang der Rothenhauschausee weisen durch ihre Steilhanglage auf kürzester Entfernung die größte Bestandesvielfalt auf. Außerdem wird von dort ein herrlicher Blick über die Vier- und Marschlande gewährt.

Am Nordwestufer des Großensees erstreckt sich ein vielfältiger Mischwald, der im Norden durch einen freien Badestrand begrenzt wird.

Waldpädagogik:

Der Revierförster bietet für Kindergärten, Schulen und interessierte Erwachsene kostenlose Waldführungen und individuelle Lernprojekte an.

Die Führungen dauern 2-3 Stunden und sind spätestens drei Wochen vor dem gewünschten Termin anzumelden.

Kontakt

Revierförsterei Bergedorf

Hamburger Landstraße 17 A
21465 Wentorf
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Freizeit und Kultur