Die Harburger Gesundheitskonferenz wird seit 2005 durchgeführt.
Die Ziele der Gesundheitskonferenz sind:
- Information und Austausch zu fachspezifischen Themen
- Vernetzung und Entwicklung übergreifender Handlungskonzepte
- aktive Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in diesen Bereichen
- Förderung eines gesundheitsbezogenen Bewusstseins und Verhaltens
Container Dokumentation
In den letzten Jahren waren folgende Themenbereiche inhaltliche Schwerpunkte:
Jahr | Titel | Thema |
2019 | Wie bleibe ich gesund? Wann gehe ich zum Arzt? | Kindergesundheit, Ernährung und Bewegung |
2018 | Älterwerden – na und! Was können wir tun, um im Alter gesund und fit zu bleiben? | Ernährung und Bewegung im Alter & Psychische Gesundheit |
2017 | Müde, erschöpft, leer - Was schützt vor dem Leben im Dauerstress? | Stressprävention: Information, Prävention und Hilfe |
2016 | Moderne Drogen | Suchtprävention: Information, Prävention, Hilfe und Netzwerk |
2015 | Gesundheitliche Chancengleichheit für Alle | Gesundheitsrisiko Arbeitslosigkeit, Gesundheitsförderung im sozialen Raum - Daten zur sozialen und gesundheitlichen Ungleichheit und Handlungsansätze |
Die Harburger Gesundheitskonferenz richtet sich an Fachakteure. Für Bürger:innen sind separate Beteiligungsformate geplant. Weitere Informationen hierzu folgen.
Kontakt:
Bezirksamt Harburg
Fachamt Gesundheit
Kommunales Gesundheitsförderungsmanagement
Harburger Rathauspassage 2
21073 Hamburg
kgfm@harburg.hamburg.de