Aufgrund der aktuellen Entwicklungen ist das Soziale Dienstleistungszentrum weiterhin vorzugsweise digital zu erreichen. Beratung erhalten Sie weiterhin schriftlich, telefonisch oder per E-Mail. Auf diesem Wege nehmen wir auch gern Ihre Anliegen und Anträge entgegen.
E-Mail: SDZ@harburg.hamburg.de
Falls Ihr Anliegen nicht schriftlich, telefonisch oder per E-Mail geklärt werden kann, können Sie persönlich vorsprechen, wenn Sie einen Termin vereinbart haben.
Rufen Sie dazu direkt Ihren Sachbearbeiter an – die Telefonnummer finden Sie auf Ihrem Bescheid - oder wählen Sie die Rufnummer: 040 428 71-4901.
Falls Sie nicht durchkommen, sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter. Sie erhalten dann einen Rückruf.
Bei Ihnen liegt ein Notfall vor oder Sie haben ein dringendes persönliches Anliegen? Rufen Sie uns bitte ebenfalls an.
Viele Dienstleistungen können Sie außerdem von zu Hause aus erreichen über:
www.hamburg.de/behoerdenfinder oder https://serviceportal.hamburg.de
Wenn Sie unten stehende Leistungen beantragen wollen, sind die Sozialen Dienstleistungszentren (SDZ) im Fachamt Grundsicherung und Soziales in Ihrem Regionalbereich zuständig.
- Grundsicherung
- Asylbewerberleistungsgesetz
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Heimunterbringung
- Eingliederungshilfe
- Wohngeld
- Wohnraumvermittlung/ -vergabe
- Unterhaltsvorschuss
- Elterngeld
- Kindertagesbetreuung
- Bildung und Teilhabe
Außerdem befinden sich im Sozialen Dienstleistungszentrum die Tagespflegebörse, Seniorenberatung, Beratung für Körperbehinderte, Pflegestützpunkt, Amtsvormundschaften, Beistandschaften und die Fachstelle für Wohnungsnotfälle.
Bevor Sie einen Antrag stellen, suchen Sie bitte alle Unterlagen zusammen und bringen die Belege in Kopien zur Vorsprache mit. Diese Unterlagen sind immer gültiger Personalausweis, Pass, Meldebestätigung und z.B.: Nachweise über Einkünfte, Vermögen sowie Ihre laufenden Ausgaben, etc.
Anträge und angeforderte Unterlagen (in Kopie) sollten Sie per Post schicken oder in den dafür vorgesehenen Hausbriefkasten werfen.
Weitere und genauere Auskünfte erhalten Sie auch - unter Angabe eines Stichwortes (z.B. Grundsicherung, Blindengeld, Asylbewerber, Wohngeld, Kindertagesbetreuung) - beim Behördenfinder.
Weitere Kontakte und Dienstleistungen:
Sozialhilfe, Grundsicherung und Leistungen für Asylbewerber
Elterngeld, Wohnberechtigungsschein und Wohnraumversorgung
wohnraumversorgung@harburg.hamburg.de
Wohngeld (Mietzuschuss und Lastenzuschuss)
Bezirkliche Fachstelle für Wohnungsnotfälle
wohnungsnotfaelle@harburg.hamburg.de
Seniorenberatung und Pflegestützpunkt
pflegestuetzpunkt@harburg.hamburg.de
Tagespflegebörse
kindertagesbetreuung@harburg.hamburg.de
Unterhaltsvorschuss
unterhaltsvorschuss@harburg.hamburg.de
Öffentliche Rechtsauskunft
Aktuelle finden keine Sprechzeiten in Harburg statt. Wenden Sie sich bitte an die Hauptstelle unter der Nummer: 428 43-3072/-3071