Am 17. Juni 1953 fand der Volksaufstand in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) statt: Über eine Million Bürgerinnen und Bürger der DDR demonstrierten gegen die Diktatur. Dieser Aufstand forderte 54 Menschenleben, viele Menschen wurden verletzet und tausende verhaftet. Der 70. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR soll genutzt werden, um der Bevölkerung den Wert der Demokratie mithilfe von interessanten Veranstaltungen näherzubringen und über die Ereignisse während dieser Zeit aufzuklären.
In der Zeit vom 14. Juni bis zum 14. Juli finden vielfältige Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen statt, die es ermöglichen, sich näher mit der Thematik auseinanderzusetzen. Das Programmheft mit allen Veranstaltungen finden Sie unten als Download.