Harburg von oben
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Service für Unternehmer Wirtschaftsförderung

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Der Bezirk Harburg nimmt in der wachsenden Stadt Hamburg und der Metropolregion eine entscheidende Rolle ein. Er ist einer der flächenmäßig größten Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg und verfügt über große unbebaute Flächenreserven für den Gewerbe- und Wohnungsbau. Harburg hat eine sehr verkehrsgünstige Lage mit ausgezeichneter Verkehrsinfrastruktur.

Containerterminals im Hamburger Hafen Containerterminals im Hamburger Hafen

Wirtschaftsförderung

Der Bezirk zeichnet sich durch verschiedene Standortbesonderheiten aus:

Harburg bietet die Möglichkeit, umgeben von Hafenatmosphäre und Fachwerkhäusern, in modernen, architektonisch anspruchsvoll gestalteten Büro-/Kommunikationsgebäuden zu arbeiten. Gewerbeparks präsentieren sich in ansprechender Gestaltung mit Flexibilität und Service und bieten ein faires Preis-/Leistungsverhältnis. 
Harburg hat den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mit eindrucksvollen Ergebnissen vollzogen. Als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort besitzt der Bezirk Potentiale mit der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH), den Firmen in deren Umfeld sowie dem Sitz von zahlreichen Großunternehmen von strategischer Bedeutung.

Mit dem "Sprung über die Elbe" und der geplanten städtebaulichen Achse von der Hamburger City über Wilhelmsburg mit der Internationalen Gartenschau im Jahr 2013 nach Harburg hat nicht nur für den Bezirk ein neuer Zeitabschnitt begonnen. Harburg rückt verstärkt in das Bewusstsein von Investoren, die die Ressourcen des Bezirks nutzen möchten.

Der Bezirk Harburg bietet durch die auch im Wohnbau vorhandenen Flächenreserven sowohl bei Mietwohnungen als auch im Eigentumssegment ein vielfältiges Angebot und legt großen Wert auf ein hohes Niveau planerischer Ausgestaltung. Die besonderen Möglichkeiten des Wohnens reichen von künftiger Wohnnutzung am Wasser über Wohnen in ruhiger Verkehrslage bis hin zur Verwirklichung von individueller Einfamilienhausbebauung in ansprechendem Wohnumfeld.

Der Bezirk Harburg ist auf gutem Wege die Funktion eines Einzelhandels-Oberzentrums wieder einzunehmen und sich als attraktiver Einkaufsstandort zu präsentieren.

Als Ansprechpartner in der Wirtschaftsförderung des Bezirks unterstützen wir Sie bei Fragen im Zusammenhang mit der Existenzgründung, der An- und Umsiedlung Ihres Unternehmens oder einer Betriebserweiterung. Benötigen Sie Hilfe oder Koordination in gewerblichen Genehmigungsverfahren, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie auf der Suche nach geeigneten Gewerberäumen sind. Als Ansprechpartner "vor Ort" kümmern wir uns gern um Ihr Anliegen.

Kontakt

Bezirksamt Harburg - Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt - Wirtschaftsförderung

Postanschrift

Harburger Rathausforum 2
21073 Hamburg

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch