Stärkung der Nachbarschaftshilfe
Zusammen mit den Landesverbänden der Pflegekassen und dem Deutschen Roten Kreuz Hamburg-Eimsbüttel stärkt die Sozialbehörde durch dieses Beratungsangebot die Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige und bietet deren hilfsbereiten Nachbarinnen und Nachbarn einen Informations- und Anlaufpunkt.
Die Servicestelle informiert, berät und assistiert unter anderem bei der finanziellen Erstattung des Entlastungsbetrages, den die Pflegeversicherung zur Verfügung stellt ebenso wie bei allgemeinen Fragen zur Unterstützung im Haushalt durch Betreuungs- und Haushaltshilfen.
Über die Servicestelle Nachbarschaftshilfe können sich Pflegeversicherte zusammen mit ihren hilfsbereiten Nachbarinnen oder Nachbarn registrieren lassen. Die Voraussetzungen, die eine Nachbarschaftshelferin oder -helfer erfüllen muss, werden in der Servicestelle Nachbarschaftshilfe überprüft.
Kostenerstattung durch die Pflegekassen
Nach erfolgter Prüfung erhalten die Nachbarschaftshelferin oder -helfer eine Registrierungsbescheinigung.
Die Kosten im Rahmen der Nachbarschaftshilfe können von den Pflegebedürftigen bei der jeweiligen Pflegekasse zur Erstattung eingereicht werden. Die Aufwendungen im Rahmen der Nachbarschaftshilfe werden in Höhe von bis zu 125 Euro monatlich von den Pflegekassen erstattet.
Damit die Kostenerstattung erfolgen kann, ist eine Registrierung der Nachbarschaftshelferinnen und -helfer erforderlich.
Vorteile für Helferinnen und Helfer
Alle Nachbarschaftshelferinnen und -helfer sind über die Servicestelle Nachbarschaftshilfe unfall- und haftpflichtversichert. Außerdem werden Schulungen, Beratungen und Treffen zum Erfahrungsaustausch angeboten.
Wenn es beispielsweise während der Ausübung einer entsprechenden Tätigkeit zu materiellen Schäden bei oder persönlichen Konflikten mit den zu betreuenden Pflegebedürftigen kommen sollte, ist die Servicestelle Nachbarschaftshilfe der beratende und unterstützende Ansprechpartner.
Hinweis für Dienstleister
Darüber hinaus können sich auch Personen, die Betreuungs- und Hauswirtschaftsleistungen bei Pflegebedürftigen als Beschäftigte erbringen wollen, bei der Servicestelle Nachbarschaftshilfe registrieren lassen.
Dort werden dann alle Voraussetzungen geprüft. Weitere Informationen und Unterlagen zur Registrierung finden Sie auf der Webseite der Servicestelle Nachbarschaftshilfe.
Kontakt
Die Servicestelle Nachbarschaftshilfe befindet sich im Büro des DRK-Kreisverbandes Hamburg-Eimsbüttel e.V.,
Hoheluftchaussee 145, 20253 Hamburg
Telefon: (040) 411 706 21
E-Mail: info@nachbarschaftshilfe-hh.de
Hamburger Servicepunkte
Wo kann ich mich nachbarschaftlich engagieren? Wie erhalte ich Hilfe im Alltag? Die Hamburger Servicepunkte bringen Menschen zusammen.
Die Hamburger Servicepunkte sind ein Projekt des Kuratoriums Deutsche Altershilfe im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit. Sie sind Anlaufstelle für Menschen mit einem Unterstützungs- und Hilfebedarf und interessierten Nachbarschaftshelferinnen und -helfern. Da die Servicepunkte auch Menschen zusammenbringen, ergänzen sie die Angebote der Servicestelle Nachbarschaftshilfe.
In den Servicepunkten beraten haupt- und ehrenamtliche Beraterteams alle Nachbarschaftshelferinnen und -helfer, die sich flexibel, stundenweise und ohne weite Wege im Quartier für andere Menschen einsetzen wollen. Aber auch Menschen mit einem Hilfebedarf erhalten in den Servicepunkten Unterstützung bei der Suche nach der passenden Nachbarschaftshilfe für die Freizeitgestaltung, dem wöchentlichen Einkauf oder anderen Hilfen im Alltag.
Sofern die Nachbarschaftshilfe als Angebot zur Unterstützung im Alltag erfolgen soll, ist eine Registrierung bei der Servicestelle Nachbarschaftshilfe notwendig. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Servicestelle Nachbarschaftshilfe.
Die Hamburger Servicepunkte sind zu finden:
Bezirk Harburg
DRK Kreisverband Hamburg-Harburg gGmbH
Nachbarschaft AHOI
Rehrstieg 30A, 21147 Hamburg
Telefon: 040 - 764 86 450
Offene Sprechzeiten: Montag 14.00–16.00 Uhr, Dienstag 10.00–12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung
E-Mail: kontakt@nachbarschaft-ahoi.de
Website: nachbarschaft-ahoi.de
Bezirk Hamburg-Mitte
Bürger helfen Bürgern e.V.
HelferTeam Rothenburgsort
Marckmannstr. 25, 20539 Hamburg
Telefon: 040 - 411 88 690
Offene Sprechzeiten: Mittwoch 15.00–18.00 Uhr, Freitag 11.00–13.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
E-Mail: freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Website: www.engagement-hamburg.de
Bürger helfen Bürgern e.V.
Stadtteiltreff und -garten Horn
Beim Rauhen Hause 66, 22111 Hamburg
Telefon: 040 - 411 88 693
E-Mail: freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Offene Sprechzeiten: Donnerstag 15.00–19.00 Uhr, Freitag 15.00–19.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
E-Mail: freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Website: www.engagement-hamburg.de
Bürger helfen Bürgern e.V.
Vor-Ort-Büro St. Georg
Zimmerpforte 8, 20099 Hamburg
Telefon: 040 - 411 88 690
Offene Sprechzeiten: Donnerstag 18.00 –21.00 Uhr, Sonntag 10.00–19.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
E-Mail: freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Website: www.engagement-hamburg.de
Mehrgenerationenhaus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde in Schiffbek und Öjendorf
Merkenstraße 4, 22117 Hamburg
Offene Sprechzeiten: Montag 14.00–16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
E-Mail: mehrgenerationenhaus@doppelfisch.de
Webseite: www.mehrgenerationenhaeuser.de
Bezirk Hamburg-Nord
Seniorenbüro Hamburg e. V.
Seniorentreff Dulsberg
Dulsberg Süd 12, 22049 Hamburg
Offene Sprechzeiten: Jeden 1. und 3. Montag im Monat, 10.00–12.00 Uhr
E-Mail: sp-einzelhelfer@seniorenbuero-hamburg.de
Website: www.seniorenbuero-hamburg.de
Bezirk Wandsbek
Bürger helfen Bürgern e.V.
Rathaus Wandsbek
Schloßstraße 60, 22041 Hamburg
Telefon: 040 - 411 88 690
Offene Sprechzeiten: Donnerstag 10.00 –12.30 Uhr, Freitag 14.00–17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
E-Mail: freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Website: www.engagement-hamburg.de
Seniorenbüro Hamburg e.V.
Treffpunkt Großlohe
Stapelfelder Straße 108, 22143 Hamburg
Offene Sprechzeiten: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, 10.30–12.30 Uhr
E-Mail: sp-einzelhelfer@seniorenbuero-hamburg.de
Website: www.seniorenbuero-hamburg.de