Der Ewer Johanna ist ein Zeitzeuge der Frachtschifffahrt vergangener Tage auf der Niederelbe.
Der Gaffelschoner Undine wurde im Jahr 1931 gebaut und war als Frachtschiff in Nord- und Ostsee unterwegs.
Der Elbfischkutter Greta gehört zu den letzten erhaltenen Elbfischkuttern, die noch ganz aus Holz gebaut sind.
Der Lotsenschoner No.5 ELBE das älteste Schiff der Stiftung Hamburg Maritim
Der Ewer Elfriede wurde lange Zeit für den Obsttransport zwischen dem Alten Land und Hamburg eingesetzt.
Der Ewer Wilhelmine von Stade wurde 1912 gebaut. Wilhelmine ist vor allem bei Jugendlichen ein sehr beliebtes Schiff.
Der Hochseekutter Landrath Küster ist ein hölzernes Fischereifahrzeug von 1889.
Die Präsident Freiherr von Maltzahn von 1928 wurde lange Zeit für den Fischfang eingesetzt.
Die 12-Meter-Rennyacht Heti ist eine Ikone des Segelsports und der Hamburger Yachtbautradition.
Der 1909 gebaute Giekewer Frieda diente lange zum Transport verschiedener Güter. Heute ist Frieda ein bewegliches Kulturdenkmal.
Der Besanewer Windsbraut von Stade wurde 1911 gebaut und diente lange Zeit als Handelsschiff. Er liegt im Stadthafen Stade und ist größtenteils barrierefrei.
Der Lotsenschoner Atalanta wurde 1901 gebaut. Das historische Segelschiff liegt im Alten Hafen in Wismar.
Der Besanewer Melpomene hat bereits turbulente Jahre hinter sich. Heute dient er als Ausbildungsschiff.