Über 600 Lebensmittelchemikerinnen und -chemiker sowie korrespondierende Berufsgruppen waren in die Universität Hamburg gekommen, um sich mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland auszutauschen und sich über Entwicklungen und Trends in der Branche zu informieren. Neben den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der LChG wurden den Teilnehmenden viele spannende Themen in Fachvorträgen und auf wissenschaftlichen Postern präsentiert.
Beteiligung des Instituts für Hygiene und Umwelt
Der Geschäftsführer des HU, Dr. Ansgar Ferner, war als LChG-Vorstandsmitglied und Angehöriger des Ortskomitees unmittelbar an der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung beteiligt und Teil des vierköpfigen Moderationsteams bei einem der Höhepunkte der Veranstaltung, dem Festvortrag „75 Jahre Lebensmittelchemische Gesellschaft“. Der stellvertretende Geschäftsführer Jochen Riehle hat außerdem in einem Impulsvortrag erläutert, welchen Herausforderungen die staatlichen Untersuchungslabore im Jahr 2022 gegenüberstehen. Einen relativ neuen Ansatz in der amtlichen Lebensmittelüberwachung – die Authentizitätsprüfung mittels Nuclear Magnetic Resonance-Spektroskopie (NMR) – hat Marco Last, Leiter des entsprechenden Referats am HU, in einem Fachvortrag präsentiert. Über die Überwachung von Import-Lebensmitteln in Hamburg und begleitende Laboruntersuchungen konnten sich die Teilnehmenden anhand von drei Postern des HU informieren.
Umbenennung in "Deutsche Lebensmittelchemietage"
Eine wichtige Änderung haben die LChG-Mitglieder bei ihrer Versammlung in Hamburg beschlossen: Statt "Deutscher Lebensmittelchemikertag" soll es zukünftig "Deutsche Lebensmittelchemietage" heißen. Man möchte damit der gelebten Diversität gerecht werden und im Sinne der Interdisziplinarität weitere Berufsgruppen einbinden. Zudem wird über den aktualisierten Namen deutlicher, dass es sich um eine mehrtägige Veranstaltung handelt. Die Änderung wird ab der 51. Veranstaltung (21.08. - 23.08.2023, Bonn) umgesetzt.
Nähere Informationen zur Veranstaltung und das vollständige Programm:
50. Deutscher Lebensmittelchemikertag - GDCh