Die Explosion im Kernkraftwerk Tschernobyl im April 1986 hat auch in Hamburg Spuren hinterlassen – genau wie die oberirdischen Atomtests der fünfziger und frühen sechziger Jahre. Schon seit mehr als vier Jahrzehnten wird deshalb die Radioaktivität in der Umwelt und in Nahrungsmitteln EU-weit von amtlichen Stellen gemessen. In einer Broschüre informiert das Institut für Hygiene und Umwelt der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz darüber, wie die Radioaktivität in Hamburg überwacht wird.
Inhalt:
- 45 Jahre Überwachung der Radioaktivität in Hamburg
- Tschernobyl 1986: Eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes
- Katastrophenschutz in Hamburg: Was passiert, wenn es passiert?
Die Broschüre "Überwachung der Radioaktivität - Sicherheit für Hamburg" erhalten Sie kostenlos bei folgenden Stellen:
- Institut für Hygiene und Umwelt
Marckmannstraße 129a
20539 Hamburg- Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz
Billstraße 80
20539 Hamburg- InfoCenter Wasser.Umwelt.Gesundheit
Hermannstraße 14
20095 Hamburg