Dioxine in Eiern, Antibiotika in Fleisch, Schimmelgifte in Milch - viele Skandale im Zusammenhang mit tierischen Lebensmitteln haben ihren Ursprung in verunreinigten Futtermitteln von Nutztieren. Dies macht deutlich, wie wichtig die unabhängige Kontrolle von Futtermitteln ist. Auch im Hinblick auf wirtschaftliche Aspekte und die Tiergesundheit ist es wichtig, dass die Qualität von Futtermitteln möglichst gut und auf die Bedürfnisse des jeweiligen Tieres - egal ob Nutz- oder Haustier - abgestimmt ist.
Je nach Verwendungszweck differenziert man in Grundfuttermittel (Einzelfuttermittel wie Getreide, Ölsaaten, Wurzeln oder Knollen), Ergänzungsfuttermittel (auch Mineralfuttermittel) und Alleinfuttermittel (decken den kompletten Tagesbedarf der Tiere).