Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Verbraucherschutz Futtermittelproben

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Tierfutter, Futtermittel, Überwachung, Untersuchung, Institut für Hygiene und Umwelt, Hamburg, FHH

Dioxine in Eiern, Antibiotika in Fleisch, Schimmelgifte in Milch - viele Skandale im Zusammenhang mit tierischen Lebensmitteln haben ihren Ursprung in verunreinigten Futtermitteln von Nutztieren. Dies macht deutlich, wie wichtig die unabhängige Kontrolle von Futtermitteln ist. Auch im Hinblick auf wirtschaftliche Aspekte und die Tiergesundheit ist es wichtig, dass die Qualität von Futtermitteln möglichst gut und auf die Bedürfnisse des jeweiligen Tieres - egal ob Nutz- oder Haustier - abgestimmt ist. 

Je nach Verwendungszweck differenziert man in Grundfuttermittel (Einzelfuttermittel wie Getreide, Ölsaaten, Wurzeln oder Knollen), Ergänzungsfuttermittel (auch Mineralfuttermittel) und Alleinfuttermittel (decken den kompletten Tagesbedarf der Tiere).

Futtermittelproben

Themen

Kontakt

Jochen Riehle

Bereichsleiter Lebensmittelsicherheit und Zoonosen

Institut für Hygiene und Umwelt
Marckmannstraße 129a
20539 Hamburg
Adresse speichern

Service

HU

Institut für Hygiene und Umwelt

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch