Seit der Gründung im Jahr 1892 entwickelte sich das heutige Institut für Hygiene und Umwelt (HU) zu einer unabhängigen staatlichen Einrichtung der Freien und Hansestadt Hamburg mit den Schwerpunkten
- Lebensmittelsicherheit und Zoonosen
- Hygiene und Infektionsmedizin
- Umweltuntersuchungen.
Mehr als 300 Beschäftigte arbeiten täglich für den Schutz von Mensch und Umwelt. Durch die Metropolfunktion Hamburgs mit dem Hafen als „Tor zur Welt“ kommt dem Institut über die Grenzen des Stadtstaates hinaus eine besondere Bedeutung für Deutschland und Europa zu.

In unserem Unternehmenskonzept erfahren Sie mehr über unsere Ziele, Entwicklungsperspektiven und geplante Maßnahmen.
In unserem Leitbild beschreiben wir unsere Aufgabe, unsere Kompetenz sowie unsere Werte und Ansprüche.
