Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Institut für Hygiene und Umwelt Qualitätsmanagement

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Der Maßstab für die Qualität unserer Dienstleistungen ist ganz wesentlich die Zufriedenheit unserer Kunden.

Institut für Hygiene und Umwelt -Qualitätsmanagement - hamburg.de - FHH

Die Qualitätspolitik des Instituts schafft einen wichtigen Rahmen für die internen und externen Bemühungen, die hohe Qualität bei unserer täglichen Arbeit sicherzustellen.

Das Institut für Hygiene und Umwelt hat seit 1998 Qualitätsmanagementsysteme entsprechend der internationalen Normen DIN EN ISO 15189, DIN EN ISO/IEC 17025 und DIN EN ISO/IEC 17043 eingeführt, deren Wirksamkeit regelmäßig von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) GmbH überprüft wird.

Das Arbeiten nach den genannten Normen sorgt für eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Labordienstleistungen. Wenn trotzdem mal was schiefgeht wenden Sie sich bitte an den zuständigen Laborleiter oder an das Qualitätsmanagement. Wir nehmen Ihre Beschwerden sehr ernst! Unsere Beschwerderegelung finden Sie hier.

Im Zusammenhang mit Qualitätsmanagement sei hier auch erwähnt, dass das HU in Hamburg zuständig ist für Laborzulassungen/Notifizierungen im Umweltbereich sowie für die Zulassung von Prüfpanels für die Sensorik von Olivenöl.

Außerdem veranstaltet das HU regelmäßig Eignungsprüfungen (Ringversuche) im Umweltbereich.

Externe Qualitätssicherung

Kontakt

Karte vergrößern

Daniel Hansen

Qualitätsmanagement

Institut für Hygiene und Umwelt
Marckmannstraße 129a
20539 Hamburg
Adresse speichern

Fachbereiche im Institut

Service

HU

Institut für Hygiene und Umwelt

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch