Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Impfzentrum Hamburg Reisemedizinische Beratung

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Unser Schwerpunkt ist die individuelle Beratung.

Reisemedizinische Beratung im Impfzentrum

In den Sprechstunden legen wir Wert auf eine geschützte Umgebung, in der ein vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Patienten/Kunden aufgebaut werden kann. Kernpunkt dieses Verhältnisses ist die ärztliche Fürsorge, die uns ermöglicht, Sie umfassend sowohl über die für Sie persönlich auf Ihrer Reise und vor Ort zu verhütenden Krankheiten, ihre Risiken und Behandlungsmöglichkeiten, als auch über die für Sie notwendige medikamentöse Prophylaxe und zu empfehlenden Impfungen zu informieren und zu beraten. Notwendige Impfungen können sofort vor Ort durchgeführt werden, da die erforderlichen Impfstoffe vorrätig sind.

Da die persönlichen Risiken individuell von Ihren früheren und jetzigen Krankheiten und deren Behandlung, Allergien, dem geplanten Reisestil und persönlichen Vorlieben geprägt sind, erörtern wir diese im persönlichen Gespräch mit Ihnen.

Die Kenntnis dieser Risiken ermöglicht uns dann individuelle Empfehlungen zur richtigen Ernährung, Nahrungstabus, Sonneneinwirkung, Hitze- und Feuchtigkeitsregulation, Wasserhaushalt, richtiger Kleidung, Tier- und Insektenkontakt, ausgewählten Reisekrankheiten, sexuell übertragbaren Krankheiten und Besonderheiten der jeweiligen politischen Lage des Reiseziels zu geben.

Im Gespräch erörtern wir die für Ihren Schutz notwendigen Verhaltensweisen, die im Bedarfsfall erforderliche Malariaprophylaxe und die für Sie empfohlenen Impfungen. Diese Impfungen können wir nach entsprechender Aufklärung durchführen und erstellen Ihnen einen persönlichen Impfplan.

Unter dem Motto “Vorbeugen ist besser als Heilen“ beraten wir Sie kompetent, ausführlich und aktuell. Handeln Sie bitte vorsorgebewusst! Wir helfen Ihnen gern dabei. 

Außer den behördlich vorgeschriebenen Impfungen gibt es auch Impfempfehlungen, die das gesundheitliche Risiko der Reise (Pauschalarrangement, Kreuzfahrt, Expedition, Langzeitaufenthalt, etc.) berücksichtigen. Der Impfschutz gegen Wundstarrkrampf (Tetanus) möglichst in Kombination mit Diphtherie und Keuchhusten (Pertussis) sollte - wenn nötig - aufgefrischt werden.

Bestimmte Länder verlangen ein Zeugnis über eine erfolgte Impfung gegen Gelbfieber. Starre Regeln gibt es bei Impfvorschriften nicht; sie werden vielmehr der jeweiligen Seuchenlage angepasst und können sich auch kurzfristig ändern. Sind mehrere Impfungen notwendig, so müssen zwischen den einzelnen Terminen unterschiedliche Zeitabstände eingehalten werden. Bei der Impfung sollten Sie gesund sein.

  • Cholera
  • Diphtherie
  • Tetanus
  • FSME
  • Gelbfieber
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B
  • Japanische Enzephalitis
  • Meningokokken A+C+W+Y
  • Polio
  • Typhus
  • Tollwut

Wichtige Informationen

        WIR SIND UMGEZOGEN!   
Seit dem 06.02.2023 sind wir für Sie in der Marckmannstraße 129 b, 20539 Hamburg  erreichbar.

Kontakt

Karte vergrößern

Institut für Hygiene und Umwelt
Zentrum für Impfmedizin

Öffnungszeiten

Impfungen und Reiseberatungen nur nach vorherigerTerminvereinbarung!

Am besten per E-Mail am impfzentrum@hu.hamburg.de mit Angabe der persönlichen Telefonnummer, zwecks Rückruf.

Erreichbarkeit

Ein Schwerbehindertenparkplatz und eine weitere begrenzte Anzahl an Parkmöglichkeiten stehen direkt am Impfzentrum zur Verfügung.

Barrierefreiheit

  • Barrierefrei zugänglich

Themen

HU

Institut für Hygiene und Umwelt

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch