Die Station Wandsbeker Allee an der Wandse existiert seit 1981. Sie ist eine der vier Stationen, in denen das biologische Frühwarnsystem installiert ist. Das Probenwasser erhält die Station über eine Tauchpumpe, die das Wasser direkt in die Station fördert.

An dieser Station werden die üblichen physikalischen und chemischen Parameter Wassertemperatur, gelöster Sauerstoff, pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit, Trübung, sowie der hydrologische Parameter Wasserstand gemessen. Hinzu kommt das bbe-Daphnientoximeter, welches für die Detektion von toxischen Substanzen verwendet wird.
Hier finden Sie eine genaue Standortbeschreibung der Messstation Wandsbeker Allee
