Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Wir über uns Das Institut kurz vorgestellt

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Das Institut für Hygiene und Umwelt kurz vorgestellt

Bereits 1892 wurde das Institut in Hamburg gegründet. Seit 1. Juli 2020 ist es Teil der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft und fungiert als Landeslabor der Freien und Hansestadt Hamburg. Seit Anfang 2015 wird das Institut als Landesbetrieb nach § 106 Absatz 1 der Landeshaushaltsordnung geführt. 

Das Institut für Hygiene und Umwelt besteht organisatorisch aus drei analytisch orientierten Fachbereichen sowie der Abteilung Service und Steuerung und verschiedenen Stabsstellen. Seine Aufgaben sind vor allem die amtliche Untersuchung und Begutachtung von Lebens- und Futtermitteln, Städte- und Krankenhaushygiene, human- und veterinärmedizinische Diagnostik sowie Umweltanalytik und Umweltüberwachung.

Ein paar konkrete Beispiele machen es deutlicher:

  • Untersuchungen von Obst und Gemüse auf Pestizide, Shrimps auf Antibiotika oder Schafskäse auf beigemischte Kuhmilch
  • Schutzimpfungen und reisemedizinische Sprechstunden  
  • Auswertung der Daten zu meldepflichtigen Infektionserkrankungen in Hamburg 
  • Beratung und Schulung zur Krankenhaus- und Praxishygiene sowie die Ausbildung von Hygiene-Fachkräften 
  • Bekämpfung von Schädlingen und Desinfektion 
  • Überwachung der Qualität von Wasser, Boden und Luft, inklusive Betrieb von automatischen Messnetzen (Hamburger Luftmessnetz, Wassergütemessnetz) 
  • Messung von Radioaktivitätsgehalten in Lebensmittel- und Umweltproben 
  • Überwachung gentechnischer Anlagen und das Aufspüren gentechnisch veränderter Organismen

Die rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Naturwissenschaft, Medizin, Technik, Labor, Verwaltung und anderen Fachdisziplinen setzen sich täglich dafür ein, den Zustand der Umwelt zu beobachten, Gefahren für Mensch, Tier und Natur abzuwehren, die Verbraucherinnen und Verbraucher vor mangelhaften Produkten zu schützen und die Gesundheit der Bevölkerung zu bewahren. In unseren Laboren bilden wir auch Chemielaboranten aus. Zudem sind wir zuständig für die praktische Ausbildung und die zweite Staatsprüfung von Lebensmittelchemikern.

Wir über uns

Kontakt

Karte vergrößern

Institut für Hygiene und Umwelt

Marckmannstraße 129a
20539 Hamburg
Adresse speichern

Postanschrift

Postfach 261551
20505 Hamburg

HU

Institut für Hygiene und Umwelt

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch