Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Indien in Hamburg Politik und Gesellschaft

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:
Olaf Scholz und Generalkonsul der Republik Indien Seit Dezember 2020 ist John H. Ruolngul Generalkonsul der Republik Indien in Hamburg.

Indien & Hamburg: Beziehungen in Politik und Gesellschaft

Kontakte und Foren

Hamburg pflegt auf vielen Ebenen intensive Dialoge mit Indien, etwa im Rahmen von politischen Delegationsreisen und dem regelmäßigen Austausch in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Wissenschaft und Forschung. Hamburger Fachbehörden, Kammern und städtische Institutionen arbeiten in enger Abstimmung miteinander, um die Beziehungen zu Indien weiter zu stärken.

Hamburg Repräsentanz Mumbai

Zur Intensivierung der Beziehungen Hamburgs zu Indien unterhält die Freie und Hansestadt Hamburg gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg und dem Hafen Hamburg Marketing e.V. seit Januar 2011 bei der Deutsch-Indischen Industrie- und Handelskammer (IGCC) eine offizielle Vertretung Hamburgs: die Hamburg Repräsentanz Mumbai. Seitdem sind mit Hamburg Invest und der Hamburg Messe und Congress zwei weitere Partner hinzugekommen. Die Hamburg Repräsentanz Mumbai berät vor allem in Wirtschafts- und Handelsfragen, aber auch zu Bildungs- oder Kulturprojekten in Indien und Hamburg.

Indische Mitbürgerinnen und Mitbürger und Gäste in Hamburg

Das indische Generalkonsulat wurde bereits im Juni 1952 in Hamburg eröffnet und unterhält enge Kontakte zur Hamburger Politik und Wirtschaft. 5 386 indische Staatsbürgerinnen und -staatsbürger leben heute in Hamburg. Allein 2019 zogen 1 105 Personen von Indien in die Hansestadt. Darüber hinaus beteiligen sich die hier lebenden indischen Mitbürgerinnen und -bürger in eigenen Vereinen und Verbänden am gesellschaftlichen Leben.

Besuche und Delegationsreisen

Ein kontinuierlicher Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur pflegt die intensiven Beziehungen zwischen Hamburg und Indien. Auf der ersten Indienreise eines Hamburger Bürgermeisters besuchte Olaf Scholz 2012 mit einer großen Delegation die Hauptstadt Neu Delhi und die Hafenmetropole Mumbai.

Hamburg empfängt regelmäßig Delegationen aus Indien. Zuletzt hatten im Februar 2020 63 Studierende des Indian Institute of Foreign Trade, eines der landesweit renommiertesten Wirtschaftsinstitute, die Hansestadt besucht. Bei zahlreichen Treffen, Gesprächen und Begegnungen mit Hamburger Akteuren ging es um den Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Hamburg und dem südasiatischen Land.

Indische Geschichte in Hamburg

In der Hansestadt fanden einige wichtige Meilensteine der indischen und der deutsch-indischen Geschichte statt.

Im Hamburger Rathaus wurde durch den bedeutenden Mitbegründer des unabhängigen Indiens Netaji Subhas Chandra Bose im Jahr 1942 die erste Deutsch-Indische Gesellschaft Hamburg gegründet. Vor 67 Jahren wurde dann die Deutsch-Indische Gesellschaft in Stuttgart gegründet, der heute 28 lokale Vereine angehören.

Zu den Gründungsfeierlichkeiten wurde im Hotel Atlantic zum ersten Mal offiziell die indische Nationalhymne gespielt und aufgenommen.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch