Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Informationen Patientinnen und Patienten

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Krebsregister: Informationen für Patientinnen und Patienten

Kapitelübersicht

Wozu Krebsregister

Bei vielen Krebserkrankungen haben sich die Heilungsaussichten durch die Fortschritte in Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge deutlich erhöht. Auch die Qualität der Behandlungen und ihre Verträglichkeit ist in den letzten Jahrzehnten spürbar gestiegen. Dennoch bleiben viele Forschungsfragen offen, und Krebspatientinnen und -patienten sollen überall bestmöglich medizinisch versorgt werden.

Hier setzt die Arbeit des Hamburgischen Krebsregisters (HKR) an. Angaben zu Auftreten, Therapie und Verlauf von Krebserkrankungen aller in Hamburg behandelten Personen werden gesammelt und ausgewertet, um die onkologische Versorgung weiter zu verbessern. Kliniken und Praxen können diese Informationen für ihre Qualitätssicherung nutzen, ebenso stehen sie für die Krebsforschung zur Verfügung. Darüber hinaus veröffentlicht das HKR regelmäßig im Rahmen seiner Berichterstattung Ergebnisse in Form von Tabellen und Grafiken.

Die rechtlichen Grundlagen finden sich unter „Recht und Datenschutz“.

Kapitelübersicht

Was wird gemeldet

Folgende Informationen werden im HKR unter Einhaltung umfangreicher Datenschutzbestimmungen verarbeitet, sofern die an der Behandlung beteiligten Praxen oder Kliniken diese Angaben übermitteln:

Medizinische Angaben

Persönliche Angaben

Art, Sitz und Ausbreitung des Tumors

Name

Datum der Diagnose

Anschrift

Sicherung der Diagnose

Geburtsdatum

Art, Beginn, Dauer und Ergebnis der Therapie

Geschlecht

Krankheitsverlauf

Angaben zur Krankenkasse

Kapitelübersicht

Welche Rechte haben Sie

Information: Bei Erstmeldung sind Krebspatientinnen oder -patienten schriftlich umfassend zu informieren. Ihre behandelnden Einrichtungen können dafür kostenfrei gedruckte Broschüren und Faltblätter des HKR anfordern. Diese stehen hier auch zum Download zur Verfügung:

Ausführliche Patienteninformation (Broschüre)
Ausführliche Patienteninformation in leichter Sprache (Broschüre) 

Kurzinformationen für Patientinnen und Patienten (Faltblätter DIN A4):
Deutsch
Arabisch
Englisch
Französisch
Polnisch
Russisch
Spanisch
Türkisch

Widerspruch: Sie können im Rahmen Ihrer ärztlichen Behandlung oder jederzeit gegenüber dem HKR der Speicherung Ihrer personenidentifizierenden Klartextdaten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Krankenversichertennummer) widersprechen. Ihre Daten werden dann pseudonymisiert, das heißt Sie sind als Person nicht erkennbar, aber die zu Ihrem Erkrankungsfall gemeldeten Angaben werden korrekt zugeordnet und zusammengeführt. Ihre Daten können so für anonyme Auswertungen verwendet werden, stehen jedoch nicht für personenbezogene Auskünfte und Nutzungen zum Beispiel im Rahmen von speziell genehmigten Forschungsprojekten zur Verfügung.

Widersprechen Sie bei Ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten jedweder Übermittlung von Daten, so erhält das HKR keine Meldung. Damit gibt es dann keine Informationen über die Behandlung und den Verlauf Ihres Erkrankungsfalls im HKR.

Auskunft: Sie persönlich können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Informationen über Ihren Fall gespeichert sind, sofern Sie der Speicherung personenidentifizierender Klartextdaten nicht widersprochen haben. Dazu nehmen Sie bitte Kontakt (siehe unten) mit dem HKR auf.

Kapitelübersicht

Weiterführende Informationen

Krebsinformation

Allgemeine Patientenberatung und Selbsthilfegruppen

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch