Einbürgerungsbilanz 2016 Immer mehr Briten wollen Deutsche werden
25 Prozent der Eingebürgerten stammen aus Afghanistan und der Türkei
2. Februar 2017 13:00 UhrInsgesamt haben im vergangenen Jahr 6.606 Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit einen Einbürgerungsantrag gestellt, wovon 5.819 die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben. Damit bewegen sich die Zahlen der Einbürgerungsanträge und erfolgten Einbürgerungen im Vergleich zu den Vorjahren weiterhin auf einem hohen Niveau. Auffallend war ein starker Anstieg der Anträge britischer Staatsangehöriger. Die Dauer der Einbürgerungsverfahren betrug von Antragstellung bis zur Entscheidung im Durchschnitt fünf Monate.
- Innenbehörde Hamburg - FHH
Die Entwicklung der Einbürgerungszahlen der letzten Jahre
Jahr | Einbürgerung | |
| erfolgt | beantragt |
2012 | 5.736 | 7.164 |
2013 | 7.246 | 7.247 |
2014 | 6.492 | 6.839 |
2015 | 5.891 | 6.666 |
2016 | 5.819 | 6.606 |
Hauptherkunftsländer
Afghanistan | 894 | 1.175 | 1.121 | 855 | 824 |
Türkei | 1.345 | 1.344 | 951 | 737 | 605 |
Polen | 256 | 441 | 462 | 386 | 451 |
Iran | 390 | 502 | 355 | 343 | 374 |
Ghana | 120 | 248 | 261 | 262 | 236 |
Spitzenreiter bei den Einbürgerungen sind, wie in den vergangenen drei Jahren, erneut Menschen mit afghanischer Abstammung. Personen mit türkischer Herkunft belegen nach wie vor den zweiten Platz. Anders als türkische Staatsangehörige können Eingebürgerte aus anderen Ländern ihre angestammte Staatsangehörigkeit behalten, wenn das Recht des Herkunftslandes nicht die Möglichkeit vorsieht, die bisherige Staatsangehörigkeit aufzugeben (als Beispiel: Afghanistan und Iran). Im Jahr 2016 sind so 3.479 Personen unter endgültiger Hinnahme von Mehrstaatigkeit eingebürgert worden. Dies entspricht einem Anteil von fast 60 Prozent.
Zunahmen der Beratungsleistung und Anträge britischer Staatsangehöriger
Das für Einbürgerungen zuständige Einwohner-Zentralamt hat im abgelaufenen Jahr insgesamt 9.507 Beratungsgespräche durchgeführt. Dies entspricht einem Anstieg von 1.044 im Vergleich zum Jahr 2015.
Darüber hinaus weist die Statistik einen starken Anstieg der Antragszahlen von britischen Staatsbürgern auf. Hier gab es einen Zuwachs von 52 auf 280 Anträge im abgelaufenen Jahr 2016. Auch die Zahl der Einbürgerungen britischer Staatsangehöriger ist im Vergleich zum Vorjahr von 47 auf 124 gestiegen.
Einbürgerungsfeier
Um die Bedeutung der Einbürgerung festlich hervorzuheben und die Neubürgerinnen und Neubürger herzlich willkommen zu heißen, finden mehrmals im Jahr im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses Einbürgerungsfeiern statt. Im vergangenen Jahr haben an fünf Veranstaltungen insgesamt etwa 3.000 Gäste teilgenommen. Die nächste Einbürgerungsfeier findet am 3.Februar 2017 statt.
Informationen über den Weg zur Einbürgerung und die rechtlichen Bedingungen können auf der Internet-seite www.einbuergerung.hamburg.de abgerufen werden.
Rückfragen der Medien
Behörde für Inneres und Sport
Matthias Krumm | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: (040) 428 39-2121
E-Mail: Pressestelle@eza.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/eza
Weitere Informationen im Internet:
Einwohner-Zentralamt
Startseite zum Internetangebot des Einwohner-ZentralamtesJahresbilanzen
Bilanzen der Behörde für Inneres und Sport
Die Behörde für Inneres und Sport im Internet: www.hamburg.de/innenbehoerde
Hamburger

Besucher

Politisches

Service
