Mindestens die Seepferdchen-Prüfung haben alle Mädchen und Jungen erfolgreich abgelegt. Manche von ihnen haben sogar das Bronze-Abzeichen erhalten. Wer schwimmen konnte, durfte anschließend auch ins Ruderboot: Zwölf der Kinder und Jugendlichen haben diese Möglichkeit genutzt und sind in die Ruderboote der RG Hansa gestiegen.
Sportsenator Andy Grote: “Diese Sommerferienaktion macht deutlich, welch bedeutender Faktor der Sport für eine gelungene Integrationspolitik ist. Insgesamt 800.000 Euro werden in diesem und im kommenden Jahr den Hamburger Sportvereinen für Integrationsmaßnahmen zur Verfügung gestellt. Flüchtlingsprojekte wie Mädchenfußball, Schwimmkurse, Boxen oder eben diese Ferienaktion werden mit diesen Geldern realisiert. Danke an die Hamburger Vereine, die solche Projekte möglich machen.“
Die Initiatoren des Ferien-Projekts
- Sportverein Eidelstedt Hamburg von 1880 e.V.
Bietet Tanz, Fußball, Boxen und Schwimmkurse für Geflüchtete, hat das gesamte Sportangebot des Vereins für Geflüchtete geöffnet und so seit 2015 90 Flüchtlinge als Mitglieder gewinnen können; sechs Flüchtlinge wurden zu Übungsleitern qualifiziert. - Ruder-Gesellschaft Hansa e.V.
Gegründet 1872, fördert sowohl den Leistungssport als auch den Breitensport. - Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V.
Engagiert sich für eine Willkommenskultur im Stadtteil.
Rückfragen der Medien
Behörde für Inneres und Sport
Kerstin Graupner, Pressesprecherin
Telefon: (040) 428 39-2678
E-Mail: pressestelle@bis.hamburg.de
Die Behörde für Inneres und Sport im Internet: www.hamburg.de/innenbehoerde