Auf dieser Seite haben wir die jeweils zuletzt erschienenen Jahresbilanzen für die einzelnen Ämter und Bereiche zusammengestellt.
Jahresbericht der Feuerwehr Hamburg:
Aktueller Jahresbericht 2019 der Feuerwehr Hamburg
Ältere Bilanzen der Feuerwehr Hamburg:
Kriminalitätsstatistik der Polizei Hamburg:
Kriminalitätsstatistik 2019: Risiko, Opfer einer Straftat zu werden, so niedrig wie zuletzt 1979
Ältere Statistiken der Polizei Hamburg:
- Kriminalitätsstatistik 2018: Kriminalität in Hamburg sinkt im dritten Jahr in Folge spürbar
- Kriminalitätsstatistik 2017: Kriminalität geht im zweiten Jahr in Folge deutlich zurück
- Kriminalitätsstatistik 2016: Kriminalität in Hamburg rückläufig
- Kriminalitätsstatistik 2015: Leichter Rückgang bei Körperverletzungen, Eigentumsdelikte steigen
- Kriminalitätsstatistik 2014: Deutlicher Rückgang bei Raubtaten, mehr Einbrüche registriert
- Kriminalitätsstatistik 2013: Polizeiliche Kriminalstatistik vorgestellt
- Kriminalitätsstatistik 2012: Straftaten 2012 leicht rückläufig
Hamburger Sportbericht:
Ältere Ausgaben des Hamburger Sportberichts:
- Siebter Hamburger Sportbericht
- Sechster Hamburger Sportbericht
- Fünfter Hamburger Sportbericht
- Vierter Hamburger Sportbericht und Dekadenstrategie-Kommentierung
- Dekadenstrategie Sport wird an Herausforderungen für Olympia angepasst
- Dritter Hamburger Sportbericht erschienen
Jahresbericht des Landesamtes für Verfassungsschutz:
Verfassungsschutzbericht 2019: Kampf gegen Rechtsextremismus wird weiter verstärkt - "Flügel" im Fokus
Ältere Jahresberichte:
- Jahresbericht 2018: Hamburg intensiviert Kampf gegen Rechtsextremismus
- Jahresbericht 2017: Hamburger Verfassungsschutz wird personell deutlich aufgestockt
- Jahresbericht 2016: Intensivierter Kampf gegen Extremismus
- Jahresbericht 2015: „Islamistischer Terrorismus bleibt eine der größten Herausforderungen“
- Jahresbericht 2014: „Gut ausgestatteter Verfassungsschutz ist für unsere Demokratie unverzichtbar“
- Jahresbericht 2013: „Null Toleranz für Verfassungsfeinde“
- Jahresbericht 2012: „Hamburg ist auf dem richtigen Kurs“
Verkehrssicherheitsbilanz:
Verkehrssicherheitsbilanz 2019: Risiko, bei Verkehrsunfällen verletzt zu werden, in Hamburg so gering wie nie zuvor
Ältere Bilanzen:
- Bilanz 2018: Erneut weniger Unfälle auf Hamburgs Straßen - dafür mehr Kontrollen
- Bilanz 2017: Weniger Unfälle, weniger Verunglückte
- Bilanz 2016: Mehr Sachschäden, weniger Verletzte
- Bilanz 2015: Historisch wenig Verkehrstote
- Bilanz 2014: Mehr Verkehrstote, weniger Unfälle mit Kindern
- Bilanz 2013: Zweitniedrigste Verunglücktenzahl seit 1953
- Bilanz 2012: Weniger Tote und Schwerverletzte auf Hamburgs Straßen
Einbürgerungsbilanz:
Ältere Bilanzen:
Flüchtlingszahlen
Die aktuellen Bilanzen finden Sie auf der Seite der Stabsstelle Flüchtlinge und übergreifende Aufgaben (SFA).
Die Jahresbilanzen erscheinen in der Regel im 1. Kalenderhalbjahr des Folgejahres.