Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Katastrophenschutz ABC-Gefahren – Glossar

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:
Rettungskräfte im Vollschutz bei der Dekontamination Rettungskräfte im Vollschutz bei der Dekontamination

Der Hamburger Katastrophenschutz – Unsichtbare Gefahren – ABC-Gefahren – Glossar

Glossar zu ABC-Gefahren – Begriffe verständlich erklärt:

ABCAbkürzung für atomar, biologisch, chemisch; heute überwiegend durch CBRN ersetzt: Chemische, Biologische, Radiologische (z.B. alle anderen radioaktiven Stoffe) und Nukleare (z.B. durch Kernbrennstoffe u. nukleare Kettenreaktionen) Gefahren, s. auch: CBRN ff.
ABC-AbwehrSammelbegriff für Schutz- und Abwehrmaßnahmen gegen die Wirkung von ABC-Gefahren, s. CBRN-Schutz
ABC-DienstAufgabenbereich im Katastrophenschutz zur Abwehr von ABC-Gefahren sowie zur Dekontamination von Menschen und Sachen bei Großschadensfällen oder Katastrophen, wird i.d.R. von Feuerwehreinheiten durchgeführt
ABC-Erkundungbezeichnet das Messen, Spüren und Melden von ABC-Gefahren, die Probenentnahme sowie die Kennzeichnung und Überwachung kontaminierter Gebiete, siehe auch CBRN-Erkundung
ABC-GefahrenSammelbezeichnung für Bedrohung durch atomare (radioaktive), biologische oder chemische Stoffe; verbreitet  auch die engl. Bezeichnungen NBC (nuclear, biological, chemical ) u. CBRN  (chemical, biological, radiological, nuclear), s. auch CBRN-Gefahren
ABC-Lagebezeichnet eine besondere Gefahren- und Schadenslage durch atomare (radioaktive), biologische oder chemische Wirkstoffe
ABC-Maskeandere Bezeichnung für Atemschutzmaske, (veraltet: Gasmaske)
ABC-Schutzs. CBRN-Schutz
ABC-Schutzumfasst alle Maßnahmen zur Abwehr und Vermeidung atomarer (radioaktiver), biologischer und chemischer Gefahren durch Erkundung, Kontaminations- und Infektionsschutz sowie Dekontamination
ABC-SelbsthilfesatzAusrüstung der Selbst-u. Kameradenhilfe der damit ausgestatteten Einsatzkräfte bei CBRN-Gefahren
Biologische ArbeitsstoffeMikroorganismen (MO) einschließlich gentechnisch veränderter MO, Zellkulturen und humanpathogene Endoparasiten die beim Menschen Infektionen, sensibilisierende oder toxische Wirkung hervorrufen können (§ 2 BioStoffV)
Biologische GefahrenSammelbezeichnung für Gefahren durch biologische Arbeits- oder Kampfstoffe durch Inkorporation oder Kontamination
CBRNAbk. f. "chemisch, biologisch, radiologisch u. nuklear"; s.. auch nukleare und radiologische Gefahren
CBRN-ErkundungTeil der Lagefeststellung, umfasst Spüren und Messen, Messen und Melden von CBRN-Gefahren, Probenahmen, Kennzeichnung u. Überwachung kontaminierter Gebiete, Erhebung von Wetterdaten sowie allgemeine Beobachtungen
CBRN-GefahrenGefahren, die von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Stoffen, Substanzen und Agenzien ausgehen
CBRN-Schutzalle Schutz- und Abwehrmaßnahmen einschließlich planerischer Aspekte mit dem Ziel, den bestmöglichen Schutz der Bevölkerung u. des Einsatz-personals vor Auswirkungen natürlicher und anthropogener CBRN-Gefahren sicherzustellen
CBRN-Schutz, technischerCBRN-Schutz m. technischer Maßnahmen, z.B. Vorhaltung von Mess-Systemen zur Detektion u. Identifikation von CBRN-Stoffen, Vorhaltung von Schutzausrüstung und Dekontaminationsmaßnahmen sowie Einsatzpläne und Verhaltenshinweisen
Chemical Abstracs Service Number (CAS-Nummer)dreistellige international festgelegte Registriernummer des Chemical Abstracs Service (American Chemical Society, USA) zur Identifizierung und Bezeichnung für chemische Stoffe
Chemikaliengesetz (ChemG)bezweckt, den Menschen und die Umwelt vor schädigenden (giftigen, gesundheitsschädlichen, umweltgefährlichen, explosionsgefährlichen) Stoffen und Zubereitungen zu schützen, erkennbar zu machen, sie abzuwenden und ihrem Entstehen vorzubeugen.
Chemikalien-Schutzanzug (CSA)ist eine Bekleidung, die den Träger gegen gasförmige und flüssige Schadstoffe (Chemikalien) schützt
Chemische Gefahrensind Explosionsgefahren, Gefahren durch Atemgifte, Brennbarkeit, Selbstentzündung oder andere heftige Reaktionen, durch Verätzungen, Inkorporation oder Kontamination, auch Gefahren durch mechanische Energie und Umwelt
C-Spürmeldungeine Meldung über Erkundungsergebnisse nach der Kontamination mit chemischen Stoffen; beim Einsatz chemischer Kampfstoffe erfolgt sie als NBC-Meldung mit Angaben zur Kampfstoffart, der Zeit und dem Ort des Spürens
C-Vorhersagesoll nach Angriffen mit chemischen Stoffen Aufschluss über Lage und Ausdehnung des gefährdeten Bereiches und den zeitlichen Ablauf der Gefährdung geben
Dirty Bombenglisch für "Schmutzige Bombe", auch sog. Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung (USBV), ggf. mit ABC-Müll oder einzelnen gefährlichen Schadstoffen versehen
Falloutenglische Bezeichnung für radioaktiven Niederschlag, der bei Atomwaffenexplosionen und Kernkraftunfällen in die Atmosphäre gelangt und in Form fester Stoffe oder Niederschlag auf die Erde zurückfällt
Radioaktiver Niederschlagsiehe Fallout
RadioaktivitätEigenschaft bestimmter Nuklide, spontan Teilchen oder Gammastrahlen aus dem Atomkern zu emittieren oder nach Einfangen  eines Hüllenatoms durch den Kern Röntgen- bzw. Gammastrahlung zu emittieren; umfasst alle spontan verlaufenden Kernprozesse

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch