So stellt z.B. die Freiwillige Feuerwehr, das Bundesamt Technisches Hilfswerk (THW) und die Deichwacht Hamburg Einsatzkräfte für die Deichverteidigung im Sturmflutfall. Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD) gewährleisten im Katastrophenfall den Sanitäts- und Betreuungsdienst. D.h., dass z.B. evakuierte Personen in Notunterkünften betreut und versorgt werden.
Auch sind die freiwilligen Helfer in die Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall eingebunden. Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft warnen in örtlichen Bereichen z.B. die Anwohner mit Lautsprecherwagen. Die Rettungshundestaffel Hamburg und Harburg e.V. beteiligt sich an Einsätzen im Zusammenhang mit Sturmfluten und anderen Großschadensereignissen.
Diese Aufzählung ist nicht abschließend und soll nur die Vielfältigkeit der Tätigkeiten von ehrenamtlichen Helfern darstellen.
Weitere Informationen können Sie den Internetauftritten der einzelnen (Hilfs-) Organisationen entnehmen.