Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Unsichtbare Gefahren (Influenza-) Pandemie

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:
Pestmeldungen 1970-1998 - Vorkommen des Erregers in Tieren Pestmeldungen 1970-1998 - Vorkommen des Erregers in Tieren

Der Hamburger Katastrophenschutz – Unsichtbare Gefahren – (Influenza-) Pandemie

Was versteht man unter einer Pandemie?

  • Unter einer Pandemie versteht man eine länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer Krankheit, im engeren Sinne einer Infektionskrankheit (z.B. Pest, AIDS).

Wie breitet sich eine Pandemie aus?

  • Flugrouten sind heute die schnellsten Ausbreitungswege von Infektionskrankheiten.

Was ist eine Influenzapandemie?

  • Wenn ein neuartiges, von Mensch-zu-Mensch übertragbares Influenzavirus auftritt, kann dieses eine Influenzapandemie auslösen. Das menschliche Immunsystem ist auf den neuen Subtyp nicht vorbereitet und somit ungeschützt.

Beispiele für Influenzapandemien jüngerer Zeit 

  1. Spanische Grippe (1918-1920), 25 – 50 Millionen Tote
  2. Asiatische Grippe (1957), 1 Millionen Tote
  3. Hongkong-Grippe (1968), 0,7 Millionen Tote
  4. Schweinegrippe (2009), 18.000 Tote

Was sind die ersten Symptome einer Influenzapandemie?

  • Typische anfängliche Symptome sind Fieber, Gliederschmerzen, Schnupfen, Halsschmerzen und Husten (vergleichbar mit der einer „normalen“ Grippe)

Welche Hygieneregeln sollten generell berücksichtigt werden?

  • Häufiges, gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife
  • Vermeiden der Berührung von Augen, Nase oder Mund
  • Niesen in die Armbeuge
  • Nutzung von Einwegtaschentüchern
  • Auf Körperkontakt, wie Umarmungen und Küsse, verzichten

Wie werde ich informiert?

  • Sie haben folgende Informationsmöglichkeiten:
    • Radio
    • Fernseher
    • Behördenrufnummer 115
    • Internetseiten 

Informationen:
Weitere Informationen finden Sie u.a. auf: www.rki.de (Internetseite des Robert-Koch-Instituts)

Kontakt:
Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz
über Tel: 040 42828-0

Empfehlungen

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch