Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Großschadensereignisse Gefahrgutunfälle

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Gefährliche Stoffe

Taktisches Zeichen: Gefährliche Stoffe Taktisches Zeichen: Gefährliche Stoffe

Der Hamburger Katastrophenschutz – Großschadensereignisse – Gefährliche Stoffe

Was sind gefährliche Stoffe?

  • Gefährliche Stoffe und Güter sind Gegenstände, die auf Grund ihrer Eigenschaften Gefahren für das Leben, die Gesundheit und die Umwelt darstellen.

Welche Gefahren können durch gefährliche Stoffe auftreten?

  • Es besehen je nach Stoff die Gefahren der Explosion, Brandgefahr, Vergiftung, Verätzung und Strahlung.

Wie können die Gefahren auf den Menschen einwirken?

  1. Durch die Aufnahme in den Körper (Inkorporation)
  2. Durch die Aufnahme über die Körperoberfläche (Kontamination)
  3. Durch die äußere Bestrahlung
  4. Durch die mechanische und thermische Einflüsse

Wie werde ich informiert?

  • Sie haben folgende Informationsmöglichkeiten:
    • Radio
    • Fernseher
    • Lautsprecherdurchsagen
    • Behördenrufnummer 115
    • SMS über das Kat-Warnsystem

Wie soll ich mich im Schadensfall verhalten?

  • Körperkontakt und Einatmen des Stoffes vermeiden
  • Fenster und Türen geschlossen halten
  • Unfallstelle in Richtung windzugewandter Seite verlassen
  • Zündquellen und elektrische Geräte abstellen
  • Anweisungen der Einsatzkräfte Folge leisten
  • Anwohner und Mitarbeiter warnen
  • Verletzte nach Möglichkeit ohne Eigengefährdung retten 

Informationen:
Weitere Informationen finden sie auf: www.baua.de, der Internetseite der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Kontakt:
Pressestelle der Feuerwehr Hamburg
Tel: 040 42851-4021

Empfehlungen

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch