17.03.2023 - Bereits im Oktober 2021 hatte die Hamburgische Bürgerschaft die Einrichtung eines ParkSport-Fonds beschlossen. Dieser Fonds wurde nun verlängert und bietet auch in 2023/2024 den Bezirksämtern, Behörden und Dritten durch die Bereitstellung komplementärer Mittel umfängliche Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Sport- und Bewegungsgeräten (Infrastruktur). Nachfolgend stellen wir Ihnen die Richtlinie und das Antragsformular zur Verfügung.
14.03.2023 - Die Hamburgische Bürgerschaft hatte im vergangenen Jahr die Einrichtung eines Nothilfe-Fonds Energie beschlossen. Hintergrund war, dass durch den Krieg in der Ukraine die Energiekosten erheblich angestiegen waren. Dies trifft auch die Sportvereine sowie die Verbände. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Hamburger Sportbund e. V. (HSB) haben daher alle Mitgliedsvereine aufgerufen, Energiesparmaßnahmen zu ergreifen. Mit der vorliegenden Förderrichtlinie sollen Sportvereine und -verbände hinsichtlich der gestiegenen Energiekosten entlastet werden, um die Aufrechterhaltung und Durchführung des Sport- und Wettkampfbetriebes zu gewährleisten.
03.06.2021 - Der Hamburger Senat hat sich in seiner gestrigen Sitzung auf ein weiteres umfangreiches Förderpaket zur Unterstützung des Hamburger Sports und seiner Vereine in Höhe von vier Millionen Euro verständigt. Ziel des neuen Förderprogramms „Neustart Sport“ bildet eine Initiative zur Gewinnung von Mitgliedern in den Sportvereinen, für die zwei Millionen Euro veranschlagt wurden. Die Vereine sollen so in die Lage versetzt werden, die Zahl ihrer Mitglieder und damit ihre finanzielle Basis zügig wieder auf das Vorkrisenniveau anheben zu können. Auch wenn die Bilanz diesbezüglich bei den Vereinen sehr unterschiedlich ausfällt, haben diese in der Corona-Pandemie zum Teil einen erheblichen Mitgliederschwund zu verzeichnen.Um nach dem Ende der Beschränkungen einen zusätzlichen Anreiz zum Eintritt in einen Sportverein zu bieten, sollen Neumitglieder vorübergehend einen Active City-Startergutschein im Wert von 80 Euro erhalten, den sie bei dem entsprechenden Verein einlösen können. Der Gutschein kann über die Active City Homepage bzw. die Active City App heruntergeladen werden. Zunächst sollen rund 20.000 Gutscheine zum Abruf bereit stehen. (PDF, 159,3 KB)
14.04.2021 - Mit anliegender Förderrichtlinie wird die bisher geltende Förderrichtlinie verlängert. Die alte Richtlinie war zum 31.03.2021 ausgelaufen. Ziel der neuen Richtlinie ist auch weiterhin die Unterstützung von Vereinen und als Wirtschaftsbetriebe ausgegliederten Lizenzspielerabteilungen bei der Umsetzung von corona-bedingten, erhöhten Hygienemaßnahmen sowie die Gewährleistung zur Aufrechterhaltung und Durchführung des Spielbetriebes. Konkrete Fördermaßnahmen sind z. B. häufigere und umfangreichere Reinigungen der Sport- und Sanitäranlagen, Maßnahmen für eine bessere Hygiene und Maßnahmen zur Desinfektion. (PDF, 349,9 KB)
15.12.2020 - Mit dieser Förderrichtlinie sollen Vereine und als Wirtschaftsbetriebe ausgegliederte Lizenzspielerabteilungen bei der Umsetzung der corona-bedingten erhöhten Hygienemaßnahmen unterstützt und auch die Aufrechterhaltung und Durchführung des Spielbetriebes gewährleistet werden. Konkrete Fördermaßnahmen sind z. B. häufigere und umfangreichere Reinigungen der Sport- und Sanitäranlagen, Maßnahmen für eine bessere Hygiene und Maßnahmen zur Desinfektion. (PDF, 349,9 KB)
05.11.2020 - Mit dieser Förderrichtlinie sollen Vereine, die durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie in derart finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, dass eine erhebliche Reduzierung des Sportangebotes droht, in die Lage versetzt werden, ihr Sportangebot absichern zu können. (PDF, 279,5 KB)
Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) in Verbindung mit dem Deutschen Städtetag, Deutschen Städte- und Gemeindebund, Deutschen Landkreistag, Deutschen Sportbund, Landessportbünden. (PDF, 1,9 MB)