Der Begriff Schadensereignis stammt aus dem Versicherungsrecht und bezeichnet ein Ereignis, das zu einem Schaden führt. Es kann nach Art des Schadens kategorisiert werden:
- Personenschaden:
Eine natürliche Person erleidet eine Verletzung, Vergiftung oder den Tod. - Sachschaden:
Eine Sache erleidet einen Schaden (Zerstörung, Beschädigung), zum Beispiel, Explosion, Unfall.
Bei besonders schadensträchtigen Ereignissen spricht man von einem großen Schadensereignis oder von einer Großschadenslage wie zum Beispiel Erdbeben, Abstürze von Flugzeugen, Großfeuer, Explosionen, Terroranschlägen mit schadensträchtigem Ausmaß oder Massenkarambolagen.
Großschadensereignisse
Großschadensereignisse Flugunfälle
Die Luftfahrt gewinnt seit Jahren an Bedeutung. Auch wenn Fliegen immer noch die sicherste Methode ist zu reisen, kann es zu einem Unfall kommen. Wir haben die häufigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt.
Der Hamburger Hauptbahnhof ist die Drehscheibe für den Schienenverkehr in Norddeutschland. Ein Unfall kann theoretisch jederzeit geschehen und würde immense Auswirkungen haben. Behörden und Bahnbetreiber sind darauf vorbereitet.
Was sind gefährliche Stoffe und wie wirken Sie sich aus? Wer informiert mich? Wie muss ich mich verhalten?
Gefahr durch explosionsfähige Kampfmittel oder Explosivstoffe: Was mache ich, wenn ich davon betroffen bin?