Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Linksextremismus Antifaschismus

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Demokratischer vs. linksextremistischer Antifaschismus. Hintergründe und Analyse zur Definition und Rezeption

Antifaschismus

Antifaschismus Hintergründe Definition Rezeption

Der Terminus Antifaschismus wurde über Jahrzehnte hinweg missbräuchlich verwendet, instrumentalisiert und damit diskreditiert. So diente er der DDR, dem real existierenden Sozialismus, zur Begründung und Legitimierung des Baus der Berliner Mauer („Antifaschistischer Schutzwall“). Ebenso nutzten andere kommunistische Diktaturen diesen Begriff, um sich zu legitimieren und vor Kritik anderer zu immunisieren. Ergänzend nutzen hiesige Linksextremisten wie Autonome und Antifas seit Jahrzehnten diesen Begriff, um politische Meinungen, die nicht mit ihrem Weltbild kohärent sind, zu verunglimpfen. Es muss darauf hingewiesen werden, dass Antifaschismus keineswegs automatisch eine linksextremistische Position darstellt. In jedem Fall gilt stets zu ergründen, was die jeweiligen „Antifaschisten“ konkret unter „Faschismus“ verstehen und welche Forderungen sich aus ihrem Selbstverständnis als „Antifaschisten“ ergeben. Jeder überzeugte Demokrat ist zugleich ein Gegner des Faschismus bzw. Nationalsozialismus, allerdings ist Antifaschismus singulär betrachtet noch keine demokratische Position.

Im Download bietet Ihnen das Landesamt für Verfassungsschutz Hamburg eine Analyse zur Definition und Rezeption des Begriffs "Antifaschismus"

Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen

Anzeige
Branchenbuch