Wegweiser
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Digitales Angebot Online-Anhörung in Verwarnungs- und Bußgeldangelegenheiten

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Bußgeldstelle Hamburg bietet seit Juli 2018 einen digitalen Zugang zu Ordnungs­widrigkeiten­verfahren an. Der Dienst bietet betroffenen Verkehrsteilnehmern die Möglichkeit, sich zu einer Verkehrs­ordnungs­widrigkeit zu äußern und Beweismittel (Foto) einzusehen.

Screenshot www.oa.hamburg.de

Online-Anhörung in Verwarnungs- und Bußgeldangelegenheiten

Und so funktioniert es:

Verwarnungsgeldangebote sowie Anhörungsschreiben in Bußgeldangelegenheiten werden weiterhin per Brief zugestellt. Mit den darin aufgeführten individuellen Zugangsdaten können sich die Adressaten im Online-Serviceportal anmelden und sich nochmals den Tatvorwurf oder die vorliegenden Beweisfotos ansehen. In einem weiteren Schritt können die Angaben zur Person geprüft und gegebenenfalls korrigiert oder ergänzt werden. Danach besteht die Möglichkeit, sich zum Tatvorwurf zu äußern und in diesem Zusammenhang eigene Dokumente oder Fotos hochzuladen. Die Angaben werden dabei sicher mittels SSL-Verschlüsselung übertragen. Nach Darstellung einer Zusammenfassung kann der Versand der Stellungnahme bestätigt und eine Kopie hiervon heruntergeladen werden. Die Antwort wird in der Bußgeldstelle unmittelbar dem Verfahren zugeordnet. So entfallen unter anderem Postlaufzeiten und Portokosten.

Der Online-Service ist neben dem PC oder Notebook auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphone und Tablet abrufbar. Der elektronische Zugang ist auf das jeweilige Verfahren und auf die vorgangsspezifischen Fristen begrenzt. 

Da es sich um ein zusätzliches Angebot der Bußgeldstelle handelt, besteht weiterhin die Möglichkeit, Anhörungen auch auf dem Postweg zu übersenden.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch