Zugangsentwicklung
Von den 4.880 im ersten Halbjahr 2014 in Hamburg eingetroffenen Asylsuchenden verblieben 2.297 als Asylbewerber in Hamburg, 2.583 Personen wurden im Rahmen des bundesweiten Verteilungsverfahrens anderen Bundesländern zugewiesen. Insbesondere hat die Zahl der Personen zugenommen, die öffentlich untergebracht werden musste, nämlich von 1.162 im ersten Halbjahr 2013 auf 2.020 Personen im ersten Halbjahr Jahr 2014.
Die Zuwanderungszahlen unterliegen starken Schwankungen. Sie sind von einer Reihe von Faktoren abhängig, wie zum Beispiel der weltpolitischen Lage, die sich nicht vorhersagen lassen und sich kurzfristig stark ändern können. Auf der Grundlage einer vom zuständigen Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vorgenommenen bundesweiten Zugangsprognose ist für Hamburg von weit mehr als 5.000 Personen im Jahr 2014 auszugehen, die in Hamburg verbleiben.
Die monatliche Entwicklung ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen:
2014 | Meldung als Asylsuchende (vor Verteilung) | davon Verbleib in Hamburg
| darunter mit Unterbringungs-bedarf |
Januar | 863 | 431 | 362 |
Februar | 636 | 283 | 248 |
März | 691 | 315 | 270 |
April | 770 | 353 | 315 |
Mai | 914 | 436 | 377 |
Juni | 1.006 | 479 | 448 |
1. Halbjahr 2014 | 4.880 | 2.297 | 2.020 |
1. Halbjahr 2013 | 3.198 | 1.414 | 1.162 |
Die Vergleichszahlen der Vorjahre sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen:
Jahr | Meldung als Asylsuchende (vor Verteilung) | davon Verbleib in Hamburg
| darunter mit Unterbringungsbedarf |
2013 | 7.833 | 3.619 | 3.010 |
2012 | 5.022 | 2.091 | 1.559 |
2011 | 3.791 | 1.546 | 931 |
2010 | 3.574 | 1.378 | 878 |
2009 | 1.971 | 770 | 363 |
Ohne Unterbringungsbedarf sind Personen, bei denen es z.B. einen familiären Bezug gibt.
Unterbringungssituation in der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung
Die Entwicklung der Unterbringungssituation in der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung in deren verschiedenen Standorten im zweiten Quartal 2014 sind der folgenden tabellarischen Übersicht zu entnehmen:
Stichtag Standort | 30.04.2014 | 30.05.2014 | 30.06.2014 |
Zahl der Personen | |||
Harburger Poststraße | 0 | 0 | 196 |
Sportallee | 459 | 564 | 497 |
- davon in Zelten | 8 | 65 | 0 |
Schnackenburgallee | 718 | 720 | 801 |
- davon in Zelten | 0 | 0 | 32 |
Nostorf/Horst | 200 | 180 | 198 |
Summe | 1.377 | 1.464 | 1.692 |
Asylbewerberzahlen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Die Hamburg zugewiesenen Asylsuchenden, die beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im ersten Halbjahr 2014 einen Asylerstantrag gestellt haben, stammen u.a. aus folgenden Hauptherkunftsländern:
Hauptherkunftsländer | Zahl der Asylanträge |
Syrien | 497 |
Afghanistan | 316 |
Serbien | 179 |
Bosnien und Herzegowina | 142 |
Eritrea | 128 |
Albanien | 100 |
Iran | 95 |
Russische Föderation | 93 |
Mazedonien | 88 |
Irak | 70 |
Bestandszahlen Asylbewerber und Duldungsinhaber
Zum 30.06.2014 befanden sich insgesamt 3.559 Personen in einem laufenden Asylverfahren, im Vorjahr waren es zu diesem Zeitpunkt 2.150 Personen (Quelle: Ausländerzentralregister).
Die Hauptherkunftsländer der Asylbewerber lauten:
Staatsangehörigkeit | Zahl der Personen |
Afghanistan | 1.020 |
Syrien | 525 |
Iran | 365 |
Russische Föderation | 279 |
Irak | 141 |
Ägypten | 120 |
Eritrea | 130 |
Mazedonien | 112 |
Serbien | 110 |
Somalia | 108 |
Ist das Asylverfahren durch ablehnenden Bescheid des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge vollziehbar abgeschlossen und gerichtlich bestätigt worden, sind die Betroffenen zur Ausreise verpflichtet. Kann die Ausländerbehörde diese Verpflichtung nicht durchsetzen, weil z. B. die notwendigen Heimreisedokumente fehlen, wird der Aufenthalt bis zur Beseitigung des Abschiebungshindernisses geduldet. Am 30.06.2014 waren 4.594 Personen als Inhaber einer Duldung erfasst, im Vorjahr waren es zu diesem Zeitpunkt 4.063.
Die Hauptherkunftsländer der Duldungsinhaber lauten:
Staatsangehörigkeit | Zahl der Personen |
Serbien | 596 |
Montenegro | 331 |
Mazedonien | 310 |
Ägypten | 284 |
Russische Foederation | 256 |
Aserbaidschan | 236 |
Ghana | 232 |
Afghanistan | 214 |
Türkei | 180 |
Armenien | 163 |
Rückfragen der Medien:
Behörde für Inneres und Sport, Einwohner-Zentralamt
Norbert Smekal, Tel.: 040 – 42839-2403
E-Mail: pressestelle@eza.hamburg.de Internet: www.hamburg.de/eza