Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Stadtwerkstatt vom 18. Mai 2022 Stadtwerkstatt – Diskussion: Mobilitätswende für eine lebendige und attraktive Innenstadt

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Mehr Raum, mehr Grün, mehr Leben – Die 21. Stadtwerkstatt befasste sich mit der Frage, wie Lebendigkeit, Aufenthaltsqualität und Nutzungsmischung in der Innenstadt durch die Mobilitätswende gefördert werden kann. Am 18. Mai stellten Vertreterinnen und Vertreter der Hamburgischen Verwaltung dazu aktuelle Planungen vor und boten in der Freien Akademie der Künste Raum für den Austausch zur künftigen Gestaltung der Hamburger Innenstadt.

Stadtwerkstatt – Diskussion: Mobilitätswende für eine lebendige und attraktive Innenstadt

Stadtwerkstatt – Diskussion: Mobilitätswende für eine lebendige und attraktive Innenstadt

Im Mittelpunkt standen die aktuellen Planungen zur Umgestaltung des Jungfernstiegs sowie mögliche gestalterische Szenarien für den Stadtraum zwischen Mönckebergstraße und Steinstraße. Auf welchen Wegen und mit welchen Verkehrsmitteln die Menschen dabei künftig die Innenstadt erreichen werden wurde ebenso thematisiert wie Fragen zur Gestaltung des öffentlichen Raumes für eine fußläufig attraktive, lebendige Innenstadt.

An vier Themenstationen bestand für die 150 Teilnehmer vor Ort die Möglichkeit mehr über die Planungen zu erfahren. Tische mit Plänen und Visualisierungen als Diskussionsgrundlage gab es zum Jungfernstieg und zur Mönckebergstraße. Eine weitere Station widmete sich dem Thema Freiraum und Aufenthaltsqualität. Gezeigt wurden erste angedachte temporäre Maßnahmen für einen begrünten Gertrudenkirchhof. Mit den Fragen zur Erreichbarkeit und Mobilität innerhalb der Innenstadt befasste sich die vierte Station. Ob Parken, mit dem Rad oder dem ÖPNV, zu all diesen Punkten konnte mit den anwesenden Fachvertreterinnen und -vertretern diskutiert werden.  

Die Veranstaltung wurde via Livestream im Internet übertragen. Die Reden und Präsentationen der Referenten haben wir für Sie als kurze Video-Clips aufbereitet, die unter nachfolgenden Links aufgerufen werden können:

Von städtischer Seite nahmen teil: Senator Dr. Anjes Tjarks (Behörde für Verkehr und Mobilitätswende), Staatsrätin Monika Thomas (Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen), Oberbaudirektor Franz-Josef Höing und Dr. Tina Wagner (Behörde für Verkehr und Mobilitätswende). Mit dabei waren auch Gordon Nelkner, Dezernent im Bezirksamt Hamburg-Mitte sowie aus Wien zugeschaltet Angelika Winkler, Leiterin im Referat Mobilitätsstrategien (Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung der Stadt Wien), die mit ihrem Impulsvortrag einen Blick über den Hamburger Tellerrand lieferte.

Weitere Details zur Veranstaltung sind in einer digitalen Dokumentation zusammengefasst und lassen sich hier nachlesen.

Mehr zu den Formaten und Veranstaltungen der Stadtwerkstatt gibt es hier.

Themenübersicht auf hamburg.de

Inhalt

Anzeige
Branchenbuch