Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Guter Start Willkommen in Hamburg!

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihren Start in unserer Stadt.

Globus mit Flaggen

Neu in Hamburg Immigration Hamburg

Einreise und Immigration

Alle Informationen zu den Themen Einreise und Aufenthalt finden Sie auf den Seiten des Hamburg Welcome Centers.

Aufenthaltserlaubnis beantragen

Für Aufenthaltserlaubnisse wenden Sie sich bitte an die bezirklichen Ausländerdienststellen. Welche Dienststelle für Sie zuständig ist, richtet sich nach Ihrem Wohnsitz in Hamburg.

Geben Sie im Behördenfinder Ihre Wohnstraße ein, um die zuständige Dienststelle zu finden.

Formulare in zahlreichen Sprachen finden Sie in unserer Formular-Liste. Sie erhalten die Formulare auch bei den Ausländerdienststellen.

EU-Mitgliedsländer und EU-Beitrittsländer

Die Behörde für Inneres und Sport bietet umfassende Informationen zu Einreise, Aufenthalt und Erwerbsmöglichkeit von EU-Bürgern der jeweiligen Mitgliedsstaaten. Sie erhalten hier auch einen Überblick über die rechtlichen Regelungen für die seit dem 1. Mai 2004 neuen Mitgliedsländer der Europäischen Union sowie ein Merkblatt für die Einreise und Aufenthalt in einem EU-Staat.

Die Ausländerabteilung des Einwohner-Zentralamts ist als zentrale Ausländerbehörde für die aufenthaltsrechtlichen Belange derjenigen zuständig, deren Aufenthalt nicht gesichert ist, zum Beispiel Inhaber von Aufenthaltsgestattungen oder Duldungen

Migrationsberatung

Hamburg verfügt über ein breites Netz an Beratungsangeboten für Zuwanderinnen und Zuwanderer. Die einzelnen Beratungsstellen haben ihr Angebot auf bestimmte Zielgruppen ausgerichtet:

  • Die  Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) richtet sich an neu zugewanderte Erwachsene. Mehr Informationen und Adressen finden Sie unter www.mbe-netzwerk-hamburg.de                                             
  • Die Jugendmigrationsdienste (JMD) richten sich an neu zugewanderte und länger hier lebende Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von 27 Jahren. Mehr Informationen und Adressen finden Sie im JMD-Portal
  • Das Flüchtlingszentrum berät und unterstützt Flüchtlinge mit und ohne Bleiberecht. Mehr Informationen und Adresse:  www.fluechtlingszentrum-hamburg.de

Make it in Germany

Das Willkommensportal der Fachkräfte-Offensive für internationale Fachkräfte "Make it in Germany" zeigt, wie Fachkräfte aus dem Ausland erfolgreich ihren Weg nach Deutschland gestalten können - und warum es sich lohnt, hier zu leben und zu arbeiten.

Das Internetportal bündelt alle wichtigen Informationen zur Karriere und Leben in Deutschland. Es informiert, in welchen Branchen Fachkräfte gesucht werden und unter welchen Voraussetzungen Interessierte eine Stelle in Deutschland annehmen können: www.make-it-in-germany.com

Empfehlungen

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch