
Das Integrationskonzept 2017 „Wir in Hamburg!“ richtet sich an alle Hamburgerinnen und Hamburger, da Integration eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Rund 630.000 Menschen mit Migrationshintergrund in Hamburg (in etwa ein Drittel der Bevölkerung) sollen Chancen auf eine gleichberechtigte Teilhabe erhalten.
Das Konzept unterteilt sich in sieben Handlungsfelder mit insgesamt 26 Themen. Neu aufgenommen wurde zum Beispiel das Thema „Normen und Werte“ im Handlungsfeld „Demokratie und Teilhabe stärken“. Ausgeweitet wurde das Thema „Vielfalt leben im Quartier“ im Handlungsfeld „Wohnen und Zusammenleben im Quartier“.
Hamburg integration concept
Die fachpolitische Steuerung der Integration stützt sich auf themenbezogene Teilziele, Indikatoren und Zielwerte. Darüber hinaus wurden so genannte „Masterplankennzahlen“ festgelegt, die speziell auf die Integration Geflüchteter eingehen. Sie beschreiben die angestrebte Entwicklung in den kommenden Jahren mit der Perspektive für das Jahr 2025.
Grundlage hierfür ist das Phasenkonzept, das die Phasen des Integrationsprozesses beschreibt, den geflüchtete Menschen durchlaufen.
Umfang: 120 Seiten
Stand: September 2017
Bezug: Das Konzept steht unten als Download (PDF, 3,4 MB) zur Verfügung. Die Druckfassung kann kostenlos beim Broschürenservice der Sozialbehörde angefordert werden. Eine englischsprachige Version (PDF, 1,7 MB) steht ebenfalls zur Verfügung.