Aktuell

Coronavirus Die neue Normalität – auch im Integrationsamt

Seit Beginn der Corona-Pandemie ist fast alles anders. Aufgrund der aktuellen Lage bietet Ihnen das Integrationsamt weiterhin die Möglichkeit, all Ihre Anliegen schriftlich, per E-Mail, per Fax oder telefonisch zu erledigen. Ein persönliches Erscheinen im Integrationsamt ist daher in der Regel nicht notwendig. 

Wenn Sie trotzdem persönlich vorsprechen möchten, bitten wir Sie, unbedingt einen Termin zu vereinbaren. Bitte rufen Sie die Kollegen im Geschäftszimmer unter der Nummer (040) 428 63-3953 an, Sie werden dann zum zuständigen Sachbearbeiter bzw. zur zuständigen Sachbearbeiterin durchgestellt. Halten Sie hierfür bitte die Postleitzahl Ihres Arbeitsplatzes bereit, da sich danach die Zuständigkeit richtet. Unten finden Sie die Durchwahlen für Ihren zuständigen Sachbearbeiter bzw. Ihrer zuständigen Sachbearbeiterin.

Oder nehmen Sie per E-Mail Kontakt auf: integrationsamt@soziales.hamburg.de (Achtung: neue E-Mail-Adresse!). Unsere Fax-Nummer lautet 040 4279-63142.

Die persönlichen Termine bei uns vor Ort finden in einem eigens für diesen Zweck hergerichteten Raum statt, nicht mehr im Büro des Sachbearbeiters bzw. der Sachbearbeiterin. So können die im Hygienekonzept des Integrationsamtes (PDF, 300 KB) beschriebenen Hygienemaßnahmen eingehalten werden.

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Kontakt / Ansprechpartner Integrationsamt Hamburg

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Kontakt Integrationsamt Hamburg

Das Integrationsamt fördert und sichert die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben. Dazu führen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Integrationsamtes Hamburg zum Beispiel jedes Jahr etwa 1.000 Betriebsbesuche durch.

Das Integrationsamt Hamburg ist für ca. 30.000 schwerbehinderte Menschen in der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung zuständig. Mehr Informationen zu den Aufgaben und Leistungen des Integrationsamtes finden Sie hier...

Zentrale Kontaktdaten

Adresse: Hamburger Straße 47, 22083 Hamburg

Telefon Geschäftszimmer (Herr Hagemann): (040) 428 63 - 3953
Telefonzentrale der Behörde: (040) 428 63-0

E-Mail: integrationsamt@soziales.hamburg.de

Fax: (040) 4279-63142 

Kündigungsschutz: Anträge von Arbeitgebern an das Integrationsamt Hamburg auf Zustimmung zur Kündigung schwerbehinderter Menschen können schriftlich oder per E-Mail (integrationsamt@soziales.hamburg.de) gestellt werden.

Telefonische Durchwahlen

Bitte wählen Sie: (040) 428 63 (Durchwahl)

Funktion

Name

Durchwahl

Referatsleitung Integrationsamt SI 44

Frau Hüchtebrock

-2832

Sachgebietsleitung SI 441:  Verwaltung Sondervermögen, Projektförderung, Erhebung Ausgleichsabgabe, Service, Fachl. Stelle: Inklusionsbetriebe

N.N.


Erhebung der Ausgleichsabgabe
Herr Deinert
-3736

Sachgebietsleitung SI 442: Kündigungsschutz, begleitende Hilfe und Widerspruchsverfahren

Frau Frank

-3619

Widerspruchsverfahren, stv. Sachgebietsleitung

Frau Appelius

-2849

Sachbearbeitung - Die Zuständigkeit richtet sich nach der Postleitzahl (PLZ) des Arbeitsplatzes

PLZ 203, 22301-22309Frau Neumann-2248
PLZ 204, 211(05-09, 211(11-29), 211(31-49), 22335, 210(41-88)Herr Rißmann-3752
PLZ 201, 202, 222, Post SonderzuständigkeitFrau Junge-2916

Herr Schmidt-2855
PLZ 227, 226 Herr Schwan-2974
PLZ 220 (ohne 22083), 22337-22339Frau Bredemeier-3754
PLZ 221, 22359-22399                                                                                                                   Frau Wipf-3069
PLZ 225Frau Brandt-2443
PLZ 200(01-97), 210 (01-39) Frau Horch-4229
PLZ 205, 224Frau Schirrmacher-3755
PLZ 22083, 20099 + Inklusionsbetriebe                                                                                            
Frau Hassek-2511
Sachgebietsleitung SI 443: Verwendung der Ausgleichsabgabe - individuelle Förderung
Frau Becker-2810
Technische BeratungFrau Heess-4810

Frau Burmeister- 2983
Psychosozialer DienstFrau Schneider-2857

Frau Hohendorff-3772
Sachgebietsleitung SI 444: Aufklärungs- und Bildungsmaßnahmen (für Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter)  Informations-/Beratungsprojekte und zuständig für Datenschutz, InANet und digitale Antragstellung OZG, Fachl. Leitstelle
Herr Drosten-2859
Bildungsmaßnahmen für Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter
Herr Schütt-2865

Verkehrsanbindung

Das Integrationsamt befindet sich im Einkaufs- und Verwaltungszentrum Hamburger Straße, der "Hamburger Meile" (Anzeige im Stadtplan).

Öffentliche Verkehrsmittel

Sie erreichen uns mit der U-Bahn-Linie U3 oder mit den Bussen X22 und 261, jeweils Haltestelle "Hamburger Straße". Informationen zur Anfahrt finden Sie im HVV-Fahrplan.

Parkplätze

Das Integrationsamt verfügt nicht über eigene Parkplätze. Jedoch können die kostenpflichtigen Parkflächen des Einkaufszentrums genutzt werden.

In unmittelbarer Nähe des Amtes befinden sich eine Tiefgarage mit Zufahrt über die Adolph-Schönfelder Straße sowie ein Parkdeck mit Zufahrt über die Heitmannstraße / Desenißstraße.

Kontakt

Karte vergrößern

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch