Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

„Hier lernen Sie Deutsch!“ Sprachförderangebote für Zuwanderinnen und Zuwanderer in Hamburg (Integrationskurse)

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Integrationskurse sind bundesweite Angebote zur Sprachförderung und Integration in das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben in Deutschland. In Hamburg werden an über 150 Kursorten Integrationskurse durchgeführt. 

Integrationskurse Hamburg

Hier lernen Sie Deutsch! Integrations- und Deutschkurse für Zuwanderer in Hamburg Hier lernen Sie Deutsch!

​​​​​​​Grundlagen

Integrationskurse vermitteln Grundkenntnisse der deutschen Sprache bis zum Sprach-Niveau B1 und bilden so einen wichtigen Grundstein für Integration und gesellschaftliche Teilhabe.

Die Liste der Anbieter von Integrationskursen (siehe unten) bietet einen nach Bezirken und Stadtteilen sortierten Überblick.

Zusätzlich bietet der unten stehende Seminarkalender aktuelle Kursangebote mit Informationen zu den Anbietern.

Falls Sie bereits eine Berechtigung oder Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs erhalten haben, können Sie sich einen Anbieter aussuchen. Benötigen Sie noch eine Teilnahmeberechtigung für den Integrationskurs, helfen Ihnen die Anbieter oder die Migrationsberatung dabei, einen Antrag zu stellen.

Informationen, Merkblatt, Antrag

  • Allgemeine Informationen zum Thema "Integrationskurse - was ist das?" bietet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Dort finden Sie auch den Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs zum Ausfüllen.
  • Merkblätter in zahlreichen Sprachen informieren zum Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs.
  • Berufsbezogene Deutschförderung: In Hamburg gibt es ein spezielles Kursangebot zur berufsbezogenen Sprachförderung für Erwachsene mit Migrationshintergrund. Mehr...

Hamburger Angebote zur Sprachförderung

Programm „Deutschkurse für Flüchtlinge“
Das Flüchtlingszentrum Hamburg koordiniert im Auftrag der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration das Programm „Deutschkurse für Flüchtlinge

Zuwandererinnen und Zuwanderer mit ungesichertem Aufenthalt, die keinen Anspruch auf Teilnahme an Integrationskursen des Bundes haben, erhalten die Möglichkeit, Grundkenntnisse der deutschen Sprache zu erwerben.

Begleitend erhalten sie vom Flüchtlingszentrum eine ausführliche Lernberatung und sozialpädagogische Begleitung, sowie eine umfassende Beratung zu Anschlussperspektiven.

Ehrenamtliche Projekte
Gelegenheiten zu schaffen, die erlernten Sprachkenntnisse in der Praxis  und im Alltag zu vertiefen,  sind die Ziele der die beiden Projekte „Dialog in Deutsch“ der Hamburger Bücherhallen und „Sprache im Alltag“ des Trägers Sprachbrücke Hamburg e.V.

Für Ehrenamtliche, die im Bereich der Sprachförderung aktiv sind oder es werden wollen, gibt es Qualifizierungsangebote.

Integrationskurs finden

Einen passenden Kursträger, geeignete Integrationskurse in Ihrer Nähe und weitere Beratungsangebote finden Sie auf den Internetseiten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Darüber hinaus bietet Ihnen auch das Hamburger Kursportal WISY eine aktuelle Kursübersicht:

Integrationskurs finden

Mehr Informationen

Unten finden Sie eine Liste der Anbieter von Integrationskursen sowie Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Sprachförderung. 

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch