Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Europa nutzen Europäische Fördermittel

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Europäische Union fördert durch Strukturprogramme wie dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), sowie Aktionsprogrammen, wie beispielsweise dem Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizont 2020“, Ziele wie Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung sowie Forschung und Innovation, die für Hamburg von großem Interesse sind. 

Puzzle Förderung Europa

Europäische Fördermittel

Ein wichtiges Fördermittel ist der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Dieser Fonds unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung in allen EU-Ländern. Er soll Arbeitsplätze schaffen, die Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität steigern und zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Der Fonds fördert Forschung, Entwicklung und Innovation und die Verringerung der CO2-Emmissionen in allen Bereichen der Wirtschaft. Aus dem EFRE stehen Hamburg für die Förderperiode 2014 bis 2020 insgesamt rund 55 Millionen Euro zur Verfügung.

Hamburg erhält außerdem Gelder aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Dieser zielt auf eine Verbesserung der Beschäftigungs- und Bildungschancen in der EU ab. Mit diesem Mittel können arbeitsmarktpolitische Maßnahmen unterstützt werden. Hamburg stehen für die Förderperiode 2014 bis 2020 insgesamt rund 78 Millionen Euro zur Verfügung.

Neben den Strukturfördermitteln aus EFRE und ESF stehen auch Gelder aus EU-Rahmenprogrammen zur Verfügung. Ein Beispiel hierfür ist das Programm „Horizon 2020“, das alle forschungs- und innovationsrelevanten Förderprogramme der Europäischen Kommission zusammenfasst. Ziel dieses Programms ist die Schaffung eines Europäischen Forschungsraums, in dem die Forschungsinitiativen in den Mitgliedstaaten unterstützt werden. Das Programm umfasst eine Vielzahl forschungsrelevanter Themengebiete und fördert Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Unternehmen und individuelle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Insgesamt stehen hierfür rund 80 Milliarden Euro zur Verfügung.

Das Programm Erasmus ermöglicht es europäischen Studierenden, bis zu zwei Semester an einer Universität im EU-Ausland zur studieren und übernimmt einen Teil ihrer Lebenshaltungskosten im Gastland in Höhe von bis zu 500 Euro im Monat. Dank dieses Fördermittels gingen 2015/2016 1.081 Hamburger Studierende ins Ausland und 766 Studierende aus dem europäischen Ausland kamen nach Hamburg.

LIFE ist ein Förderprogramm der EU für Umwelt- und Klimamaßnahmen. In der laufenden Förderperiode 2014 – 2020 stehen dafür insgesamt 3,457 Milliarden Euro zur Verfügung. Für das LIFE Unterprogramm Umwelt sind 75 Prozent der Mittel vorgesehen. Es besteht aus den Schwerpunktbereichen Umweltschutz und Ressourcenmanagement, Natur und Biodiversität, Governance und Information. Das Unterprogramm Klima besteht aus den Schwerpunktbereichen Klimaschutz, Klimaanpassung und Governance und Information.

Übersicht

Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen

Anzeige
Branchenbuch