Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Partnerorganisationen Hamburgs Vernetzung in der Entwicklungspolitik

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Partner des Senats im Bereich Entwicklungszusammenarbeit und entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Hamburgs Vernetzung in der Entwicklungspolitik

Logo Eine-Welt-Netzwerk Hamburg e. V.

Eine Welt Netzwerk

Als zentraler Ansprechpartner und Dachverband für die NGO-Landschaft in Hamburg agiert das Eine Welt Netzwerk e.V. Fast 100 Mitgliederorganisationen des Netzwerkes arbeiten in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, setzen sich für interkulturelle Verständigung und Kulturaustausch ein und unterstützen Auslandsprojekte in Zusammenarbeit mit Partner-Nichtregierungsorganisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika. www.ewnw.de

Logo Werkstatt 3 e.V. W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik

Das auch als "Werkstatt 3" bekannte Zentrum ist eine internationale Begegnungsstätte und Veranstaltungsort für entwicklungspolitische und interkulturelle Themen. Konzerte, Lesungen, Seminare, Vorträge, Kinderfeste, Tanznächte, Filmreihen und vieles mehr bilden ein buntes Programm, das die verschiedensten Kulturen und Themen zusammenbringt - und Aufmerksamkeit auf entwicklungspolitische Probleme und Missstände lenkt.
www.werkstatt3.de

Open School 21 Logo Open School 21

Das vom Senat geförderte Bildungswerk „Open School 21“ bietet außerschulische Angebote zu globalem und interkulturellem Lernen. Das Angebot der Open School besteht aus Workshops, Stadtrundgängen und Hafenrundfahrten und richtet sich an Schüler/innen aller Jahrgangsstufen und Schulformen.
www.openschool21.de

Mobile Bildung e.V. Logo Mobile Bildung

Der Verein „Mobile Bildung für die Eine Welt in Norddeutschland e.V.“ engagiert sich für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Fairer Handel. In Hamburg ist er Träger von zwei Kooperationsprojekten mit dem Senat: hamburg mal fair (www.hamburgmalfair.de, Zielgruppen: Jugendliche und junge Erwachsene) sowie der Fachpromotoren-Stelle zur Stärkung der Fair-Handels-Aktivitäten in Hamburg, die die Koordination der Aktivitäten zur Fair Trade Stadt Hamburg innehat (www.fairtradestadt-hamburg.de, Zielgruppen: Politik, Verwaltung, Wirtschaft). Im Rahmen der Projekte werden politische Bildungsarbeit, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit und Lobbyarbeit zum Thema Fairer Handel durchführt.
www.mobilebildung.org

Logo SKEW 100x200

Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)

Als Kompetenzzentrum für kommunale Entwicklungspolitik in Deutschland liegt der Schwerpunkt auf Zukunftsthemen kommunaler Partnerschaften, Migration und Entwicklung sowie fairer öffentlicher Beschaffung. Mit dem Ziel kommunale Partnerschaften zu stärken, bietet die SKEW Beratungsangebote und eine Dialogplattform, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam lokale Lösungsansätze zu globalen Fragen zu entwickeln.
www.service-eine-welt.de

Logo GIGA

German Institute of Global and Area Studies (GIGA)

Das Hamburger German Institute of Global and Area Studies (GIGA - ehemals Deutsches Übersee-Institut) ist die größte deutsche und eine der größten europäischen Forschungseinrichtungen für area studies und comparative area studies. Die Forschung konzentriert sich auf politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika sowie Nordafrika, Nah- und Mittelost. Die Regionalforschung beschäftigt sich außerdem mit Entwicklungen in den Nord-Süd- und Süd-Süd-Beziehungen.
www.giga-hamburg.de

World University Service Germany (WUS) Logo WUS

WUS Germany engagiert sich im bildungs- und entwicklungspolitischem Sektor.  Als eine internationale Gemeinschaft von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden im Bildungssektor steht WUS für Themen wie Globales Lernen und internationale Bildungsarbeit. Die Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd koordiniert die entwicklungspolitische Bildungsarbeit zwischen den verschiedenen Bundesländern.
www.wusgermany.de

Hamburger Stiftung Asien-Brücke (HSAB) Logo Stiftung Asien-Brücke

Die Hamburger Stiftung Asien-Brücke arbeitet eng mit dem entwicklungspolitischen und institutionellen Netzwerk der Freien und Hansestadt Hamburg zusammen, um förderungswürdige Projekte zu identifizieren, die einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Asien leisten. Die Unterstützung von Projekten zum Thema Urbanisierung und Infrastruktur sowie die Förderung des Dialogs zwischen Verbänden/Institutionen in Asien und Hamburg stehen dabei im Vordergrund.
http://www.stiftung-asienbruecke.de

Empfehlungen

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch