Das waren die Tipps zu Himmelfahrt 2023. Tipps für Himmelfahrt 2024 folgen.
Kanu- oder Tretbootfahren

Bild: © elblicht.net
Ein Ausflug auf's Wasser ist in Hamburg immer eine gute Idee: Ruderboote, Tretboote und Kanus kann man sich fast überall ausleihen und dann wird losgeschippert. Die Auswahl der Gebiete ist groß: Ob Sie sich für eine Bootsfahrt auf einem der vielen Alsterkanäle in Hamburg entscheiden, oder doch lieber in Bergedorf oder Wilhelmsburg die Natur entdecken.
Weitere Infos: Boots-und Kanuverleihe in Hamburg
Brunch am Feiertag

Mit einem ausgiebigen Frühstück oder Brunch lässt es sich gut in den Feiertag starten. Hier finden Sie eine Übersicht zu Hamburger Restaurants und Cafés, die Brunch anbieten: Brunchbuffets in Hamburg
Hamburger Architektur Sommer

Bild: © blrmArchitekten, Foto Muoto
Unter dem Motto "Zwischen Ökologie und Baukunst" bietet der Hamburger Architektur Sommer ein vielfältiges Programm rund um die Themen Architektur, Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit. In der ganzen Stadt verteilt finden von Mai bis Juli 2023 über 270 Veranstaltungen statt.
Weitere Infos: Hamburger Architektur Sommer
Vija Celmins | Gerhard Richter - Double Vision
.jpg)
Bild: © Gerhard Richter 2022 (0195)
Die große Doppelschau ist seit dem 12. Mai in der Hamburger Kunsthalle zu sehen. Sie macht überraschende Gemeinsamkeiten zwischen Gerhard Richter und der US-Künstlerin Vija Celmins sichtbar, obwohl beide für ihre künstlerische Eigenständigkeit bekannt sind. Die Ausstellung umfasst rund 70 Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphiken und Objekte, der Dialog der Arbeiten ermöglicht den Besucherinnen ein vergleichendes Sehen.
Weitere Infos: Vija Celmins | Gerhard Richter - Double Vision
Fahrradfahren in Hamburg

Grüne Flächen im Südosten, Moore und Parks im Norden oder an der Elbe entlang: Hamburg kann man am freien Tag auch hervorragend mit dem Rad erkunden.
Die Freizeitroute 1 beispielsweise startet am Jungfernstieg. Von hier geht es links über die Fahrradstraße an der Alster entlang. Die Strecke folgt dem Alsterlauf zum Hayns Park und führt dann weiter über Ohlsdorf in Richtung Alstertal. Große Abschnitte folgen dem Alsterwanderweg. Das ein oder andere Mal kann man hier schon vergessen, dass man sich eigentlich in einer Großstadt befindet. Durch das Naturschutzgebiet Rodenbeker Quellental geht es schließlich zum Wohldorfer Wald und zur alten Kupfermühle. Die Strecke endet im Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook und ist insgesamt 32 Kilometer lang.
Wasserlichtkonzerte

Bild: © hamburg.de
Die farbigen Wasserlichtkonzerte sind aufwendig arrangierte Kunstwerke aus Musik, Licht und Wasser, die jährlich von Mai bis September auf dem Parksee in Planten un Blomen inszeniert werden. Die Wasserlichtkonzerte mit Musik und Licht finden abends um 22 Uhr statt. Tagsüber finden Wasserspiele um 16 und 18 Uhr statt (ohne Licht und Musik).
Wo? Parksee in Planten un Blomen
Weitere Infos: Wasserlichtkonzerte
Deutsches Spring- und Dressur-Derby

Bild: © WITTERS
Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby in Klein Flottbek genießt international große Anerkennung und findet auf einem der schwierigsten Parcours weltweit statt. Das Kult-Turnier lockt mit seinen herausfordernden Parcours und der großen Flaniermeile jedes Jahr tausende Pferdefans nach Hamburg.
Wann? 17. bis 21. Mai 2023
Wo? Derby Park Klein Flottbek
Weitere Infos: Deutsches Spring- und Dressur-Derby