Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

JeKi Unterricht

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Unterricht

Didaktische und methodische Grundlagen des JeKi-Unterrichts
Unser überarbeiteter Unterrichtsleitfaden enthält die didaktischen und methodischen Grundlagen des JeKi-Unterrichts:

Unterrichtsleitfaden JeKi

Für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern liegt uns das Thema Kinderschutz am Herzen:

01/2019 Newsletter Kinderschutz

Unterricht JeKi


Sehr konkrete methodische Tipps für die Unterrichtsgestaltung sind in den folgenden Papieren zu finden:

Aktionsmanual Gruppenmusizieren

Methodenratgeber für den JeKi-Unterricht - Faustregeln gegen Stress im Unterricht

To do-Liste für JeKi-Lehrkräfte



Bewertung des JeKi-Unterrichts
Der JeKi-Unterricht ist Teil des Musikunterrichts und wird in diesem Rahmen auch bewertet. Dazu hat die Projektgruppe eine Bewertungsliste entwickelt, die von den Instrumentallehrkräften auf Anforderung durch die Schule ausgefüllt wird. Diese Einschätzung wird von der Schule mit der Bewertung aus dem sonstigen Musikunterricht zusammengefasst und fließt in die regelmäßigen Lernentwicklungsgespräche bzw. Lernentwicklungsberichte ein.

Bewertungsliste JeKi-Unterricht

Bewertungsliste JeKi-Unterricht_ Word


Kinderorchester auf der Bühne
Öffentliche Präsentationen des Gelernten stellen ein Ziel des JeKi-Unterrichts dar; in dem folgenden Papier gibt es Tipps zur Planung und Durchführung eines JeKi-Konzerts:

Präsentationsbaukasten

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick

Anzeige
Branchenbuch