Die repräsentative Studie macht deutlich, dass die "Generation Internet" vorrangig die Chancenvielfalt des Internets hervorhebt, gleichzeitig aber die Risiken wie "persönliche Angriffe, Falschinformationen, Komplexität, Gruppendruck und Überforderung' zunehmen und somit für Verunsicherung sorgen. Für 38% der Befragten sind wahrgenommene Beleidigungen und Verrohungen im Internet ein Grund dafür, auf Äußerungen der eigenen Meinung im Internet zu verzichten.
Die Studie zum Download: https://www.divsi.de/wp-content/uploads/2018/11/DIVSI-U25-Studie-euphorie.pdf
Weiterführende Links:
Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI): http://www.divsi.de
Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ): http://www.bmfsfj.de
Quelle: Grundlagenstudie des SINUS-Instituts Heidelberg im Auftrag des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet DIVSI. (November 2018)