Die Verwaltung der Fördergelder erfolgt durch die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) über das Jugendinformationszentrum (JIZ). Für das Schuljahr 2023/2024 standen 300.000 Euro zur Verfügung.
Die Jury mit Expertinnen und Experten aus Behörden, Wissenschaft und medienpädagogischer Szene entscheidet jeweils im Frühling eines Jahres über die nächste Runde neuer Förderprojekte. Näheres zu den geförderten Projekten, der Bewerbung und den Fristen gibt es unter www.jugendserver-hamburg.de/medienbildungsfonds
Wer kann sich bewerben?
Der Projektfonds richtet sich vorrangig an außerschulische Akteure der Medienbildung. Mitmachen können Hamburger Institutionen und Initiativen, freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Hamburger Schulen (Kooperation vorausgesetzt), natürliche Personen.
Aktuell gibt es eine zusätzliche Bewerbungsrunde für Projektförderungen zum Thema Künstliche Intelligenz. Die Behörde für Schule und Berufsbildung stellt aus dem Projektfonds „Medien und Bildung Hamburg“ für das Schuljahr 2023/2024 insgesamt 50.000 Euro für Medienbildungsprojekte bereit, die sich intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinandersetzen.
Hier geht es zur Bewerbung und zum Ablauf und den Förderrichtlinien.
Kontakt nehmen Sie gerne per Email über medienbildungsfonds@bsb.hamburg.de auf.
Die Bewerbungen um den Projektfonds (inklusive Projektbeschreibung und Finanzplan) gehen an das Postfach medienbildungsfonds@bsb.hamburg.de.
Der Projektfonds Medien und Bildung Hamburg wurde nach Bürgerschaftlichem Ersuchen 2018 ins Leben gerufen. Er ist städtisch gefördert und fördert die Bereiche Medienbildung, Mediennachhaltigkeit und Medieninnovation.
Unterstützt wird das Jugendinformationszentrum bei der Durchführung vom Mediennetz Hamburg e.V., das unter anderem die Sitzungen des fachlichen Beirats organisiert und bei der Projektdokumentation mitwirken wird.