Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Betriebsarzt Ausbildung zur/zum medizinischen Fachangestellten

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Der Arbeitsmedizinische Dienst (AMD) der Freien und Hansestadt Hamburg bietet zum 1.2.2022 wieder einen Ausbildungsplatz zur bzw. zum Medizinischen Fachangestellten an.

Ausbildungsplatz, Ausbildung medizinische Fachangestellte /Arzthelferin

Medizinische Fachangestellte Kapitelübersicht

Das sollten Sie mitbringen!

Sie passen zu uns, wenn

  • Sie über einen guten mittleren Schulabschluss bzw. Realschulabschuss verfügen,
  • Sie Interesse an einer medizinisch-administrativen Tätigkeit haben,
  • Sie Freude am Umgang mit Menschen haben und teamfähig sind,
  • Sie ein gutes technisches Verständnis besitzen und im Umgang mit IT geübt sind
  • Sie sich für medizinische Sachverhalte interessieren und eine Neigung zu einer helfenden und betreuenden Tätigkeit haben,
  • Sie über ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten und ein großes Verantwortungsbewusstsein verfügen,
  • Sie begeisterungsfähig und kreativ sind und sich in ein motiviertes Team einbringen möchten,
  • Sie belastbar sind und sich flexibel auf neue Situationen und auf unterschiedliche Personen einstellen können.

Sie sollten sich bereits vor Ihrer Bewerbung ausführlich mit dem Berufsbild der Medizinischen Fachangestellten bzw. dem Medizinischen Fachangestellten vertraut gemacht haben und die innere Überzeugung besitzen, dass dieses Berufsbild für Sie geeignet ist. Idealerweise haben Sie bereits ein Praktikum in einer ärztlichen Praxis durchlaufen.

Kapitelübersicht

Wir bieten...

Ihnen eine fundierte, vielseitige und interessante Ausbildung in unserem betriebsärztlichen Zentrum bei geregelten Arbeitszeiten (ohne Wochenenddienste).

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem „Tarifvertrag für Auszubildende der Länder nach dem Berufsbildungsgesetz“ (kurz: TVA-L BBiG). Sie beträgt derzeit (Stand Februar 2017):

- im ersten Ausbildungsjahr monatlich rund 937 €

- im zweiten Ausbildungsjahr monatlich rund 991 €

- im dritten Ausbildungsjahr monatlich rund 1.041 € 

Kapitelübersicht

Wer sind wir?

Der Arbeitsmedizinische Dienst (AMD) besteht aus einem erfahrenen Team von Fachärztinnen, Fachärzten und medizinischem Fachpersonal. Wir sind ein serviceorientiertes motiviertes Team von insgesamt rund 50 Personen.

Unser qualifiziertes Team stellt die arbeitsmedizinische Betreuung von rund 76.000 Beschäftigten der Freien und Hansestadt Hamburg sowie weiterer Kundenkreise sicher. Insgesamt verfügt der AMD über 25 Jahre Erfahrung zu allen gesundheitsrelevanten betrieblichen Themen.

In unserem sehr zentral gelegenen betriebsärztlichen Zentrum Alter Steinweg 4 stellen wir modernste diagnostische Einrichtungen zur Durchführung von Untersuchungen im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge zur Verfügung. Ebenso verfügen wir über modernste Ausstattungen, die uns die Erbringung von Untersuchungsleistungen direkt vor Ort bei Kunden ermöglichen.

Kapitelübersicht

Berufsbild

Als Medizinische/r Fachangestellte/r sind Sie administrativ und diagnostisch für den Prozess der Terminierung und Durchführung von Untersuchungen zuständig. Sie assistieren Ärztinnen und Ärzten bei Untersuchungen und betreuen und beraten Probandinnen und Probanden vor, während und nach der Untersuchung. Sie informieren sie über den Ablauf der Untersuchung, führen Hygienemaßnahmen und Laborarbeiten durch. Außerdem organisieren sie den Praxisablauf, führen Akten und übernehmen PC-gestützte Büroarbeiten in der Verwaltung.

Kapitelübersicht

Ausbildungsinhalte

Sie erwerben ein Grundwissen in Anatomie, Physiologie und Pathologie. Während der Ausbildung erlernen Sie außerdem unter fachlicher Anleitung sämtliche diagnostischen Maßnahmen wie z. B. Sehteste, Audiometrie, Blutdruckmessungen, EKG, Ergometrie, Labor. Auch die erforderlichen Verwaltungstätigkeiten (Terminplanung, Terminierung, elektronische Aktenführung, Abrechnung) lernen Sie kennen.

Kapitelübersicht

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung dauert grundsätzlich drei Jahre und entspricht dem Ausbildungsrahmenplan der Hamburger Ärztekammer. Dabei wechselt sich der theoretische Ausbildungsteil in der Schule mit den praktischen Einsätzen beim AMD ab.

Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung endet nach bestandener Abschlussprüfung.

Während der Ausbildung absolvieren Sie ein dreimonatiges Praktikum bei einer niedergelassenen Ärztin oder einem niedergelassenen Arzt. Regelmäßige interne Fortbildungen ergänzen die Ausbildung.

Kapitelübersicht

Arbeitsbedingungen

Wir gestalten die Arbeitsbedingungen so, dass die persönlichen familiären Bedürfnisse möglichst gut mit den dienstlichen Interessen vereinbart werden können. Hierfür wurden wir offiziell mit dem „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet.

Kapitelübersicht

Bewerbung

Der genaue Bewerbungszeitraum steht momentan noch nicht fest.
Ansprechpartnerin für weitere Informationen ist Frau Borckenhagen-Schwampe (Tel. 428 41 – 3014).

Die Freie und Hansestadt Hamburg fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. In dem Bereich, für den diese Stelle ausgeschrieben wird, sind Männer unterrepräsentiert (§ 3 Abs. 1 und 3 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG)). Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Weiterführende Links:
• Ihr Arbeitgeber Freie und Hansestadt Hamburg

Senat der Freien und Hansestadt Hamburg
Personalamt
P2202
Steckelhörn 12
20457 Hamburg

Themenübersicht auf hamburg.de

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.